PROLAG®World erneut abgestempelt

Die CIM erhält für ihre Warehouse-Management-Lösung zum 15. Mal den begehrten Validierungsstempel des Fraunhofer-Ins

Pressemeldung der Firma CIM GmbH
PROLAG®World, die Warehouse-Management-Lösung der CIM, ist erneut durch das Fraunhofer IML validiert worden


Die Validierung durch das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik hat erneut bestätigt: PROLAG®World, das Lagerverwaltungssystem der CIM GmbH, zählt zu den flexibelsten und funktionsreichsten Softwarelösungen für die Intralogistik. Bereits im Standardpaket sind alle wesentlichen Funktionen enthalten. Sie sind dadurch schnell einsatzbereit und vielfach am Markt erprobt – für die Kunden der CIM ein großes Stück Sicherheit.

Im Rahmen der Validierung überzeugte PROLAG®World besonders durch den Funktionsumfang, die Flexibilität und den hohen Grad an Standardisierung. „Für uns ein besonderes Qualitätsmerkmal, denn moderne Logistiksoftware zeichnet sich durch einen hohen Standardisierungsgrad aus“, erklärt CIM-Geschäftsführer Fritz Mayr. Je standardisierter eine Software ist, desto höher ist die Sicherheit für den Kunden. Denn die Lösungen sind schnell einsatzbereit und vielfach am Markt erprobt. Kinderkrankheiten oder andere Schwierigkeiten, die eine Individualprogrammierung mit sich bringt, gibt es damit nicht.

Neben der Sicherheit sind auch Flexibilität und Ergonomie wichtige Erfolgsfaktoren für Warehouse-Management-Systeme (WMS) am Markt. PROLAG®World bietet dem User 150 Module und über 1.000 Konfigurationsmöglichkeiten bereits im Standard. Trotz der vielen Add-ons überzeugt die Software durch eine intuitive Benutzerführung. So können die User das System einfach bedienen und ohne Programmieraufwand flexibel an ihre Prozesse anpassen.

Bewährte Qualität durch umfangreiche Auszeichnung

PROLAG®World wurde bereits zum 15. Mal vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik validiert. Grundlage für die Validierung ist ein detaillierter Fragebogen, der knapp 4.000 Funktionsmerkmale umfasst. Erst nach erfolgreicher Validierung durch das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik erhält das Warehouse-Management-System den Validierungsstempel und damit das Qualitätssiegel der WMS-Branche.

Dass hinter PROLAG®World ein Anbieter mit einer soliden Geschäftsbasis steht, zeigen aber auch andere Gütesiegel: PROLAG®World ist mehrfach SAP-zertifiziert. Zudem ist die CIM nach ISO 9001:2015 sowie ISO 27001:2013 zertifiziert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
https://cim.de

Ansprechpartner:
Daniel Wöhr
Leitung
+49 (8141) 51020



Dateianlagen:
    • PROLAG®World, die Warehouse-Management-Lösung der CIM, ist erneut durch das Fraunhofer IML validiert worden
"Wir sind Innovationstreiber und setzen Maßstäbe für eine ideale und intuitive Prozesssteuerung" - getreu dieser Vision ist die CIM GmbH seit über 30 Jahren führender Anbieter für Warehouse-Management-Systeme (WMS). Die Experten der CIM beraten, planen und implementieren die passgenaue Logistiklösung für Ihr Unternehmen. Die CIM ist nach ISO 9001:2015 und ISO 27001:2013 zertifiziert. Die WMS-Suite des Unternehmens, PROLAG®World, ist SAP-zertifiziert und wird jährlich vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik validiert. Die Nutzung von PROLAG®World ist plattformunabhängig und über das Internet weltweit und zu jeder Zeit möglich. Weitere Informationen unter www.cim.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.