2 Jahre eHealth-Gesetz – Vision und Wirklichkeit von AMNOG bis vesta
Seit über zwei Jahren ist das erste eHealth-Gesetz in Kraft – noch in der aktuellen Legislaturperiode soll das 2. eHealth-Gesetz folgen. Das 5. gevko/GRPG Symposium wird Vertreter des Bundestages, des Bundesgesundheitsministeriums, unterschiedlicher Verbände, Organisationen und Kostenträger sowie Experten aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit geben zu diskutieren, ob die Erwartungen und gesteckten Ziele des Gesetzes erreicht wurden und worauf sich der Fokus bei einem eHealth-Gesetz 2 richten sollte.
Welche Realitäten in der Versorgung werden gelebt – welches Angebot an Gesundheitsakten, Portalen & Vernetzungslösungen gibt es? Spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen werden die folgenden Referenten geben:
Stefan Bales – Ministerialrat (Bundesministerium für Gesundheit)
Michael Noll – Projektleiter DiGen (AOK Bundesverband)
Klaus Koch – Ressortleiter Gesundheitsinformation (IQWIG)
Über die Frage: „Wieviel eHealthgesetz 2.0 braucht das Land?“ werden Bundestagsabgeordnete, Wissenschaftler und Experten diskutieren:
Florian Fuhrmann – Geschäftsführer KV Telematik GmbH
Dirk Heidenblut – Mitglied des Bundestags
Dr. Guido Noelle – Geschäftsführer gevko GmbH
Maria Klein-Schmeink – Mitglied des Bundestags
Dr. med. Andreas Sönnichsen – Universität Witten/Herdecke
Tino Sorge – Mitglied des Bundestags
Dr. Jürgen Zerth – Beisitzer Verwaltung / Ökonomie GRPG
Innovative Vernetzungs- und Versorgungsprojekte sind Thema eines Workshops am 2. Tag des Symposiums. Die Referenten berichten aus laufenden Projekten, wie u.a. auch mit Lösungen der gevko zur digitalen Versorgung beigetragen wird:
Angelique Gampe-Schmidt – AOK Hessen (Digitale Verordnungs- und Genehmigungsverfahren)
André Grave – AOK NordWest (DiGeN / Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
Carsten Michels – Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (DIMINI)
Benjamin Zwerg – AOK Nordost (Digitales Gesundheitsnetzwerk / GeN)
„DSGVO – Datenschutz im Gesundheitswesen – Stigma vs. Chance“ wird aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter des Gesundheitswesens in einem weiteren Workshop erörtert:
Jens Dommel – General Manager BU LIFE (CGM Mobile GmbH)
Uwe Michels – Rechtsanwalt
Ilona Köster-Steinebach – Geschäftsführerin Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
Stefan Streit – Hausarzt & Autor
Die Anmeldeunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter:
Nach den erfolgreichen Symposien der letzten Jahre deuten die Anmeldezahlen aus allen Bereichen des deutschen Gesundheitswesens auch in diesem Jahr wieder auf 2 spannende und interessante Tage in Berlin hin.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen – auch jenseits des offiziellen Programms – einen regen Informationsaustausch mit Kollegen/innen und unseren Referenten/innen. Bitte bedenken Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gevko GmbH
Max-Planck-Str. 49
53177 Bonn
Telefon: +49 (228) 850258-0
Telefax: +49 (228) 850258-44
http://www.gevko.de
Ansprechpartner:
Stefan Schäfer
Prokurist - Leiter Marketing & Vertrieb
+49 (228) 850258-0
Dateianlagen: