Nächstes EU-Land führt IT-Lösung für Medikamentenschutz ein
Gütersloh, 18.07.2018 (PresseBox) –
Arvato Systems implementiert IT-Lösung zur Verifikation von Arzneimitteln in Portugal
Acht international agierende Pharma-Unternehmen mit Sitz in Portugal haben zusätzlich die „Arvato CSDB“ zur Serialisierung von Medikamentenverpackungen implementiert
Portugal hat sich als weiterer Europäischer Mitgliedsstaat für die Implementierung eines Nationalen Verifikationssystems von Arvato Systems entschieden. Mit der Vertragsunterzeichnung reagiert die MVO Portugal auf die Richtlinie 2011/62/EU der Europäischen Union gegen Medikamentenfälschungen. Damit folgt Portugal EU-Ländern wie beispielsweise Spanien, Österreich, den Niederlanden und Finnland, die ebenfalls auf die Gütersloher IT-Spezialisten als Implementierungspartner setzen.
Die EU-Fälschungsrichtlinie (Falsified Medicines Directive, kurz FMD) besagt, dass ab dem 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Arzneimittel in Europa nur in Verkehr gebracht werden dürfen, wenn bei jeder Packung die Unversehrtheit erkennbar und diese mit einer individuellen Seriennummer versehen ist. Ziel der Richtlinie ist der Schutz des Patienten vor gefälschten Medikamenten in der legalen Lieferkette. Mit Hilfe der Serialisierungslösung „Arvato CSDB“ werden unter anderem diese Seriennummern generiert und wichtige Produktionsdaten in das entsprechende Nationale Verifikationssystem eingemeldet.
Die End-to-End-Umsetzung der Systemeinführung des Nationalen Verifikationssystems durch die Serialisierungsexperten von Arvato Systems findet in Portugal, wie auch in Spanien, durchgängig vor Ort statt. Von der Projektleitung über das Account Management bis hin zum technischen Support nach erfolgreicher Implementierung.
Zukünftig werden die Verpackungsinformationen herstellerseitig an die Datenbank der pharmazeutischen Unternehmen (pU) gemeldet, bevor der Artikel in den Handel gelangt. Jede Arzneimittelpackung wird durch den Apotheker vor Herausgabe an den Kunden in der Apotheke gescannt. Durch den Data Matrix Codes und das individuelle Erkennungsmerkmal, welches dieser beinhaltet, wird die Echtheit des Produktes direkt und ohne Wartezeit verifiziert. Nur wenn der Status als korrekt erkannt wird, darf der Apotheker dem Kunden die Verpackung aushändigen. Der Status der individuellen Seriennummer ändert sich in der pU-Datenbank direkt bei Abgabe, sie gilt dann als verbraucht und kann nicht noch einmal ausgegeben werden. Mittels getrennter Datenbanken für Apotheker und Hersteller wird eine größtmögliche Datensicherheit für die Patienten gewahrt.
Ihr vertrieblicher Ansprechpartner für Nationale Verifikationssysteme:
Arvato Systems
Michael Horstmann
Phone: +49 5241 80 – 88239
michael.horstmann@bertelsmann.de
Ihr vertrieblicher Ansprechpartner für die „Arvato CSDB“
Arvato Systems
Carl-Rainer Stetter
+49 5241 80-75475
arvatocsdb@bertelsmann.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arvato Systems GmbH
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.IT.arvato.com
Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
+49 (5241) 80-88242
Dateianlagen: