Große Herausforderungen im Warehouse Management

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Kleine Tücken in der Warenwirtschaft
Viele Unternehmen führen ihre Bestände nur in Stück, wissen aber aus der Warenwirtschaft nicht, in welchen Gebinden diese liegen. Oftmals sind Lagerplätze im Warenwirtschaftssystem nicht klar genug ausgewiesen, die Unterscheidung reicht oft nur auf Regalebene bzw. Fachebene. Um professionelle Arbeitsprozesse im Lager abzubilden, muss sich die Lagertopologie auch in einem Lagerverwaltungssystem wiederspiegeln, also eine Unterscheidung von Reihe, Regal, Fachebene und Platz bieten.

Veränderungen im Bestellverhalten der Konsumenten
Unternehmen haben mit steigenden Volumen in Bestellungen, Bestandseinheiten (SKUs) und Produktvarianten zu tun. Auch die Anzahl Retouren steigen, die Größe der Bestellungen geht zurück, da mehr kleine Bestellungen platziert werden. Diese Mehraufträge führen bei vielen Unternehmen zu geringerer Produktivität, da Laufwege länger werden. Durch eine 2stufige Kommissionierung, bei der mehrere Aufträge zusammen kommissioniert und später geteilt werden findet eine automatische Laufwegoptimierung statt.

Lieferzeiten
Die Kundenanforderung nach schnellen und kurzfristigen Lieferzeiten wird höher, bis 12:00 Express Aufträge noch am selben Tag zu versenden bringt viele Betriebe an die Grenze des Machbaren. Auch die Zusammenarbeit mit einer großen Variation von Paket- und Kurierdienstleistern stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, um Lieferungen zu anderen Betrieben, nach Hause oder in Packstationen und Paketshops noch zu ermöglichen. Durch effiziente Versandbearbeitung lässt sich dies optimieren.

Die Lösung
Die Überprüfung eigener Prozesse wird immer wichtiger, um Lieferzusagen einzuhalten. Unternehmen müssen die Grundlage für eine Sendungsverfolgung engl. Track and Trace schaffen, um bei Fehlern die Prozessschritte untersuchen zu können. Die Zukunft geht hin zu starken Schwankungen, Spitzenzeiten werden nicht nur zu Weihnachten erreicht sondern auch unvorhergesehen und stellen Logistiker vor große Herausforderungen. Nicht nur im Kapitalbedarf sondern auch in Mitarbeiterkapazitäten und unterstützender Technologien.

Auch die Organisation der Wareneingangs– und Warenausgangszonen, das sogenannte Yard Management stellt eine neue Herausforderung dar, weil Mittelständler auf Ihren Geländen enorm gewachsen sind und somit alle Lagerprozesse an die neue, dynamische Zeit angepasst werden müssen. Eine schnelle Einlagerung der im Wareneingang eingetroffenen Waren sowie das auftragsbezogene Bestellwesen, kombiniert um den direkten Weiterversand (Cross Docking) stellen dabei zwei wirksame Strategien da, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Schaffen Sie Fulfillment auf einer neuen Ebene, mithilfe mobiler Datenerfassung und optimierter Hardware lassen sich Lagerprozesse noch einfacher abbilden, ob mit Ringscannern Handsfree, Smartphone Performance Scanning oder Fulltouch MDEs, befördern Sie Ihren Betrieb in neue Höhen!

Mehr Einblicke in das operative Geschäft, z.B. Durchlaufzeiten oder Artikel die schon (zu) lange auf Lager liegen bieten Potenzial. Lagerbestände abzubauen und mehr „Schnelldreher“ ins Sortiment aufzunehmen.

Mit einer Lagerverwaltung unterstützt durch Barcodes, können Sie Artikel eindeutig identifizieren und Ihre Bestände somit besser führen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.