Was kostet ein Fuhrpark? Diese Frage soll mit dem neuen Fuhrparkmanagement von CaranoCloud beantwortet werden. Die Self-Service-Plattform für moderne Unternehmensmobilität verhilft mit einer umfangreichen Fahrzeugakte und detaillierten Auswertungen zu noch mehr Transparenz im Flottenmanagement.
Mit dem neuen Release verfügt CaranoCloud ab sofort über ein starkes Fuhrparkmanagement. Die Berliner Softwareentwickler von Carano versprechen sich von Ihrer Cloud-Lösung Transparenz, Einfachheit und eine Funktionalität, die alle Aspekte des Fuhrparkmanagements abdeckt. Intuitive Bedienung und aussagekräftige Auswertungen sorgen für eine einfache Verwaltung in einer innovativen Cloud-Umgebung. Das lohnt sich bereits für Flotten mit nur wenigen Fahrzeugen. Die Auswertungen sollen Unternehmen dabei unterstützen, mögliche Einsparpotenziale schnell zu identifizieren. Unterstützt wird dieses Ziel durch das ebenso erweiterte Sharing- und Buchungssystem.
„Viele kleinere Unternehmen sind oftmals abgeschreckt von einem Fuhrparkmanagement-System, da sie damit eine umständliche Einarbeitung und Administration verbinden“, sagt Produktmanager Manuel Schrenk. „CaranoCloud ist so benutzerfreundlich gestaltet, dass die User direkt selbstständig loslegen können. Außerdem stellen wir einen umfangreichen Support zur Verfügung, inklusive Tutorials, Live-Chat und Helpcenter.“
Unternehmen stehen u.a. folgende Fuhrparkmanagement-Funktionen zur Verfügung: eine Schadenerfassung inkl. Bildern, Rechnungs- und Kostenmonitoring zur Analyse der TCO, Vertragsmanagement bei Leasingverträgen mit Mehrkilometer-Überwachung, Kostenvergleich zwischen Kauf und Leasing sowie eine Verwaltung gesetzlicher Fahrzeugtermine. Darüber hinaus behalten Fuhrparkmanager den Überblick über alle fahrzeugbezogenen Geschäftskontakte wie z.B. Servicepartner, Leasinggeber, Autohäuser, Lieferanten oder Leistungsnehmer.
3-in-1 lautet das Ziel
Die Anfang dieses Jahres gestartete Lösung soll Fahrzeugmanagement, Corporate Carsharing und Telematik auf einer Plattform vereinen. Ziel ist es, den Betrieb sowie alle fahrzeugbezogenen Prozesse zu automatisieren. Unternehmen können so ihre IT-Kosten senken, Risiken reduzieren, Innovationen vorantreiben und vorausschauende Analysen erstellen. Dabei steht vor allem die Benutzerfreundlichkeit im Fokus der Entwickler. Ab Herbst 2018 wird die Vermarktung der Telematik-Funktionen beginnen.
Nach erfolgreicher Pilotphase gelten ab August unterschiedliche Preismodelle für Fuhrparks jeder Größe. Die ersten 30 Tage kann die Software weiterhin kostenlos getestet werden.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter www.carano.cloud.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carano Software Solutions GmbH
Alt-Moabit 90
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 399944-0
Telefax: +49 (30) 399944-99
http://www.carano.de
Ansprechpartner:
Helene Lindh
Leiterin Marketing & Finanzen
+49 (30) 399944-0
Dateianlagen: