Am 21. Juni 2018 fand im Rahmen der 9. STP-Fachtagung die Verleihung des Legal Innovation Award der STP AG zum 2. Mal statt. Die Zahl der Einreichungen war überragend und die eingebrachte Lösungsansätze machen einen Trend hin zum gelebten Legal Tech Einsatz sichtbar. Der Challenge gestellt hatten sich insgesamt 25 Innovationen in den Kategorien „Produkt“, „Prozess“ und „Spezial“.
Platzierungen sind:
In der Kategorie „Produkt“
Legalvisio GmbH
Baker McKenzie
rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / rightmart Software GmbH
In der Kategorie „Prozess“
smartwork solutions GmbH
Airhelp Limited
Norton Rose Fulbright LLP
In der Kategorie „Spezial“
Pusch Wahlig Legal
Meyerlustenberger Lachenal AG
Legal Tech in Deutschland
Uwe Richter, Vorstand und Co-CEO der STP AG zur Veranstaltung: „Die Innovationen, die im Rahmen des Legal Innovation Award vorgestellt wurden, waren sehr beeindruckend. Wir konnten erkennen, dass Legal Tech zunehmend gelebt wird und der konzeptionellen Phase weitestgehend entwachsen ist. Der Trend geht ganz klar in Richtung Digitalisierung und ihre Möglichkeiten werden nicht nur genutzt, um die Arbeit des Anwalts effizienter (oder vielleicht sogar günstiger) zu machen, sondern auch, um sich neue Märkte durch verkaufbare Produktentwicklungen zu erschließen. Wir beglückwünschen alle Gewinner und bedanken uns zugleich bei allen Teilnehmern am Award. Unsere Veranstaltung interessierte vor allen Dingen die Entscheider-Ebene von Wirtschaftskanzleien, was uns in unserer Konzeption der Veranstaltung bestärkt hat.“
2019 wird die STP-Fachtagung ihr 10jähriges Bestehen feiern und auch 2019 wird es eine Ausschreibung zum Legal Innovation Award geben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STP Informationstechnologie AG
Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
http://www.stp-online.de
Ansprechpartner:
Susann Seyfried
Director
+49 (721) 82815-164
Dateianlagen: