DSGVO-Compliance braucht intelligentes Datenmanagement

Whitepaper definiert technische Anforderungen und erläutert Nutzung semantischer Technologien

Pressemeldung der Firma eccenca GmbH
DSGVO-Personenbezogene-Daten-finden


also von der jeweiligen Anwendung abhängige – Datenmodelle. Stattdessen wird mittels eines semantischen Datenkatalogs unternehmensweit ein globales semantisches Datenmodell etabliert, das weder die bestehende Infrastruktur stört, noch die Quelldaten berührt. Dadurch können Unternehmen jederzeit ihre Datenlandschaft applikationsübergreifend durchsuchen und analysieren, sowie die Ergebnisse zu aussagekräftigen Reportings (Auditreport, Subject Access Request Antwort) zusammenfassen. Aufwendige manuelle Suchen in den nicht selten Dutzenden bis Hunderten Applikationen (z. B. SAP, CRM, verschiedene Marketingtools) im Unternehmen können so per Knopfdruck zentral erfolgen. Dadurch kann ein Unternehmen selbst Tausende Subject Access Requests, die laut DSGVO binnen eines Monats beantwortet we rden müssen, in kürzester Zeit bearbeiten und zur Zufriedenheit der Kunden beantworten.

Über die Metadaten kann zum Beispiel mittels einer einfachen Abfrage umgehend herausgefunden werden:

welche Daten ein Unternehmen von Individuum Y

auf welcher rechtlichen Grundlage 

in welchen Systemen gespeichert ist und

welchen Verarbeitungsprozessen unterliegt.

Unternehmen erhalten vollständige Transparenz über Ihren DSGVO-Status und können:

erfolgreich DSGVO-Audits durchführen,

ihre Compliance-Prozesse wasserdicht managen und dokumentieren,

Datenabfragen (Subject Access Requests) schnell, vollständig und einfach bearbeiten,

Datenänderungen und -löschungen zentral über die gesamte Unternehmensinfrastruktur umsetzen,

jederzeit wissen, auf welcher rechtlichen Grundlage die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt,

jederzeit wissen, wo welche Daten von wem und zu welchem Zweck verarbeitet werden,

jederzeit wissen, welche Beziehungen zwischen einzelnen Bereichen bezüglich Daten, Applikationen, Verarbeitungszweck, rechtliche Rahmenbedingungen und Validierung bestehen,

aus Ihren Daten mittels eines mehrdimensionalen Reportings fundierte Erkenntnisse gewinnen, sinnvolle Entscheidungen fällen und Maßnahmen ableiten.

Das Whitepaper „Effizientes und verantwortliches Datenmanagement in Zeiten der DSGVO“ kann unter https://www.eccenca.com/de/dsgvo-konformitaet-im-datenmanagement.html heruntergeladen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eccenca GmbH
Hainstraße 8
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 26508028
Telefax: +49 (341) 26489305
http://www.eccenca.com

Ansprechpartner:
Jens Pacholsky
+49 (341) 26508028



Dateianlagen:
    • DSGVO-Personenbezogene-Daten-finden
Die eccenca GmbH wurde als Partnerunternehmen des InfAI an der Universität Leipzig und als Tochterunternehmen der brox IT-Solutions GmbH gegründet. Die eccenca GmbH bündelt Technologie, Werkzeuge und Expertise zu den Themen Enterprise Search und Linked Data. Die eccenca Linked Data Suite (eLDS) ermöglicht die automatische Integration, Exploration, Dokumentation, Verwaltung und Vernetzung heterogener Datenmodelle und Schemata. Für den Aufbau einer unternehmensweiten Data Virtualization bzw. eines Data Intranets bietet das Unternehmen darüber hinaus umfassende Funktionalitäten für Autorisierung und Authentifizierung sowie die Anbindung von Geschäftspartnern. Die eccenca-Lösungen helfen bei der unternehmensinternen sowie übergreifenden Vernetzung und Dokumentation von Daten-Workflows inklusive Funktionen wie Publish-Subscribe zum unternehmensübergreifenden Teilen von Daten. www.eccenca.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.