Whitepaper definiert technische Anforderungen und erläutert Nutzung semantischer Technologien
also von der jeweiligen Anwendung abhängige – Datenmodelle. Stattdessen wird mittels eines semantischen Datenkatalogs unternehmensweit ein globales semantisches Datenmodell etabliert, das weder die bestehende Infrastruktur stört, noch die Quelldaten berührt. Dadurch können Unternehmen jederzeit ihre Datenlandschaft applikationsübergreifend durchsuchen und analysieren, sowie die Ergebnisse zu aussagekräftigen Reportings (Auditreport, Subject Access Request Antwort) zusammenfassen. Aufwendige manuelle Suchen in den nicht selten Dutzenden bis Hunderten Applikationen (z. B. SAP, CRM, verschiedene Marketingtools) im Unternehmen können so per Knopfdruck zentral erfolgen. Dadurch kann ein Unternehmen selbst Tausende Subject Access Requests, die laut DSGVO binnen eines Monats beantwortet we rden müssen, in kürzester Zeit bearbeiten und zur Zufriedenheit der Kunden beantworten.
Über die Metadaten kann zum Beispiel mittels einer einfachen Abfrage umgehend herausgefunden werden:
welche Daten ein Unternehmen von Individuum Y
auf welcher rechtlichen Grundlage
in welchen Systemen gespeichert ist und
welchen Verarbeitungsprozessen unterliegt.
Unternehmen erhalten vollständige Transparenz über Ihren DSGVO-Status und können:
erfolgreich DSGVO-Audits durchführen,
ihre Compliance-Prozesse wasserdicht managen und dokumentieren,
Datenabfragen (Subject Access Requests) schnell, vollständig und einfach bearbeiten,
Datenänderungen und -löschungen zentral über die gesamte Unternehmensinfrastruktur umsetzen,
jederzeit wissen, auf welcher rechtlichen Grundlage die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt,
jederzeit wissen, wo welche Daten von wem und zu welchem Zweck verarbeitet werden,
jederzeit wissen, welche Beziehungen zwischen einzelnen Bereichen bezüglich Daten, Applikationen, Verarbeitungszweck, rechtliche Rahmenbedingungen und Validierung bestehen,
aus Ihren Daten mittels eines mehrdimensionalen Reportings fundierte Erkenntnisse gewinnen, sinnvolle Entscheidungen fällen und Maßnahmen ableiten.
Das Whitepaper „Effizientes und verantwortliches Datenmanagement in Zeiten der DSGVO“ kann unter https://www.eccenca.com/de/dsgvo-konformitaet-im-datenmanagement.html heruntergeladen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eccenca GmbH
Hainstraße 8
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 26508028
Telefax: +49 (341) 26489305
http://www.eccenca.com
Ansprechpartner:
Jens Pacholsky
+49 (341) 26508028
Dateianlagen: