Die Architektur moderner Ernterprise-Bots orientiert sich am Prinzip von Micro-Services
Die Auswahl deutschsprachiger Bot-Anbieter ist groß und sie wächst täglich. Auf dem Markt tummeln sich Chatbots für Kundenservice, Online-Shopping oder auch internes Wissensmanagement. Da jeder Bereich eigene Anforderungen an einen Bot hat, spezialisieren sich die Anbieter von Chatbot Software auf bestimmte Anwendungsfälle.
Unternehmen stehen aus diesem Grund generell vor der Wahl, welcher Anbieter für die eigenen Anforderungen am besten geeignet ist. Große Konzerne müssen für verschiedene Bereiche mit mehreren Anbietern kooperieren und die Abteilungen arbeiten zwangsläufig mit eigenen Chats.
Dieses Problem löst die Bot-Agentur 1000°DIGITAL aus Leipzig, indem sie ihre Chatbot-Plattform für alle externen Anbieter öffnet. Nach dem Micro-Services-Prinzip können die Fähigkeiten unterschiedlicher Bots in einem Metabot vereint werden. Damit schafft die Agentur erstmals die Möglichkeit, regelbasierte Bots und KI-Bots verschiedener Ausbaustufen miteinander zu verknüpfen. Nutzer können über ein einziges Chat-Interface auf das Wissen aller integrierten Bots zugreifen.
Die einheitlich Integration von Chatbots in die IT-Infrastruktur von Konzernen wird in Zukunft eine große Rolle spielen und darüber entscheiden, wie effizient virtuelle Assistenten abteilungsübergreifend eingesetzt werden können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1000°DIGITAL GmbH
Mozartstraße 3
04107 Leipzig
Telefon: +49 (341) 96382-63
Telefax: +49 (341) 9638285
http://www.1000grad.de
Ansprechpartner:
Lina Mohr
Head of Digital Marketing
+49 (341) 96382-85
Dateianlagen: