it-economics wird Pivotal System Integrator
it-economics vertieft sein Angebot im Bereich Cloud-basierter Umgebungen. Als Pivotal Systems Integrator unterstützt das IT-Beratungshaus jetzt Pivotal Cloud Foundry als Plattform as a Service (PaaS) für moderne Anwendungsentwicklung. Ergänzt durch agile Arbeitsweisen kann so schnelle Softwareentwicklung mit einfacher Skalierbarkeit und Kostenreduktion im IT-Betrieb kombiniert werden.
Cloud Umgebungen spielen im Rahmen der Digitalisierung eine immer größer werdende Rolle. Sie stellen die technische Grundlage, um Anwendungen möglichst einfach, schnell und kostengünstig entwickeln zu können. Erst auf dieser Basis können Entwicklungsteams die gesamten Vorteile agiler Arbeitsweisen ausspielen und ist die Umsetzung von DevOps-Ansätzen in der Praxis realisierbar. Cloud und Agilität im Zusammenspiel eröffnen enorme Chancen für eine schnelle Time-to-Market, geringere Kosten im IT-Betrieb und eine optimale Skalierbarkeit der Softwareanwendungen. Das sorgt in Kombination für entscheidende Vorteile im Wettbewerb. Um Kunden die Entwicklung moderner Anwendungen in einer optimal abgestimmten Cloud Umgebung zu ermöglichen, ist it-economics deshalb mit Pivotal eine Partnerschaft eingegangen.
Pivotal Cloud Foundry als Plattform as a Service
Cloud Foundry ist eine Open-Source PaaS mit der sich Enterprise-Anwendungen bequem entwickeln, ausrollen und skalieren lassen. Pivotal liefert mit der Pivotal Cloud Foundry eine erweiterte Version der Basissoftware, sowie ergänzende Services.
Pivotal Cloud Foundry bildet für komplexe Anwendungen die Basisschicht und übernimmt die Orchestrierung und den Betrieb eines Großteils der Anwendungsbestandteile. So können zum Beispiel Microservices auf Basis von Spring Boot erstellt und in die Cloud Foundry geladen werden. In dieser kann dann per Eingabekonsole oder komfortabel per Weboberfläche die Administration der Services erfolgen: egal ob ein Service skaliert werden soll oder Datenbanken angebunden werden sollen. Dies ermöglicht das Leben des DevOps-Gedanken sowie die Etablierung einer kontinuierlichen und testgetriebenen Softwareentwicklung sowie den einfachen Betrieb und Wartung von Anwendungen. Weitere wichtige Eigenschaften von Pivotal Cloud Foundry sind:
Zentralisierte Plattform-Administration
Zentralisiertes Logging, Anwendungsmonitoring und Dynamisches Routing
Rollenbasierter Zugriff auf Anwendungen auf der Plattform
Unterstützung verschiedener Infrastrukturanbieter, wie Amazon Web Servies (AWS), Google Cloud Plattform, Microsoft Azure, Openstack oder VMware vSphere.
die wir unseren Kunden durch die Partnerschaft leichter zugänglich machen können.
Cloud-Lösungen von it-economics
Als Pivotal System Integrator bietet it-economics seinen Kunden diese Tools und Methoden für Enterprise-Anwendungen von der Konzeption bis hin zum produktiven Betrieb auf höchstem Qualitätslevel an. Darüber hinaus sorgen Trainer und Coaches für die Einführung und Einübung agiler Methoden und DevOps. Erfahrene Teams unterstützen zudem bei der Entwicklung individueller Anwendungslösungen auf unterschiedlichen Plattformen und mit umfassendem Fachwissen im Finanz-, Versicherungs- und Energiebereich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
it-economics GmbH
Bothestr. 11
81675 München
Telefon: +49 (89) 2154880-0
Telefax: +49 (89) 552741-16
http://www.it-economics.de/
Ansprechpartner:
Matthias Frei
Marketing Specialist
+49 (89) 2154880-21
Dateianlagen: