Forrester-Studie: Sage Business Cloud Enterprise Management amortisiert sich in weniger als einem halben Jahr

Pressemeldung der Firma Sage GmbH

Sage, der Markt- und Technologieführer für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, hat heute eine unabhängige Studie vorgestellt, die signifikante Einsparungen von Unternehmen in drei wichtigen Branchen nach der Implementierung von Sage Business Cloud Enterprise Management aufzeigt. Sage beauftragte Forrester Consulting mit einer Reihe von Total Economic Impact (TEI) Studien [1] und der objektiven Untersuchung des potentiellen Return on Investment (ROI), den Unternehmen durch den Einsatz von Sage Business Cloud Enterprise Management (ehemals Sage X3) erzielen können.

Die Untersuchung ergab, dass Unternehmen innerhalb kürzester Zeit einen signifikanten ROI erreichen – durch Einsparungen an Arbeitsaufwand und Lagerbeständen sowie erhöhte Produktivität. Die quantifizierbaren Vorteile und Kosten einer Investition in Sage Business Cloud Enterprise Management [2] sind im Folgenden für Handels-, Produktions- und Servicefirmen aufgeführt:

Wirtschaftliche Vorteile im Handel

Für die typische Handelsorganisation ergaben sich Vorteile in Höhe von insgesamt 1.292.787 Euro in den Bereichen:

  • Finanzverwaltung – Arbeitsersparnis im Berichtswesen: 121.310 Euro
  • Bestandsmanagement – Reduzierte Lagerbestände: 283.056 Euro
  • Kundenservice – Produktivitätssteigerung: 102.333 Euro
  • Einkauf – Materialeinsparungen und Produktivitätssteigerung: 288.717 Euro
  • Vertriebssteuerung – Rabatteinsparungen: 400.323 Euro
  • Neue Funktionen – Einsparungen in der Lieferkette und im Finanzmanagement: 97.048 Euro.

Forrester-Interviews und anschließende Finanzanalysen ergaben, dass der Handelsorganisation über drei Jahre hinweg Vorteile in Höhe von 1.292.787 Euro gegenüber Kosten von 383.141 Euro entstanden. Das entspricht einem Barwert (NPV) von 909.646 Euro, mit einer Amortisationszeit von vier Monaten und einem ROI von 237 Prozent.

So sparen Fertigungsunternehmen

Die typische Fertigungsorganisation erzielte Vorteile in Höhe von insgesamt 1.603.138 Euro, die sich wie folgt zusammensetzen:

  • Finanzverwaltung – Arbeitsersparnis im Berichtswesen: 121.310 Euro
  • Bestandsmanagement – Reduzierte Lagerbestände: 283.056 Euro
  • Vertriebssteuerung – Rabatteinsparungen: 400.323 Euro
  • Einkauf – Materialeinsparungen und Produktivitätssteigerung: 288.717 Euro
  • Kundenservice – Produktivitätssteigerung: 102.333 Euro
  • Fertigungssteuerung – Senkung der Produktionskosten: 245.653 Euro
  • Neue Funktionen – Einsparungen durch Produktivitätsverbesserungen in Fertigung, Supply Chain und Finanzmanagement: 161.746 Euro.

Die Interviews von Forrester und die anschließende Finanzanalyse ergaben, dass die Fertigungsorganisation über drei Jahre hinweg Vorteile in Höhe von 1.603.138 Euro gegenüber Kosten von 504.772 Euro realisierte. Das entspricht einem Barwert (NPV) von 1.098.366 Euro, bei einer Amortisationszeit von vier Monaten und einem ROI von 218 Prozent.

Einsparpotenziale für Dienstleister

In der typischen Dienstleistungsorganisation summierten sich die Vorteile auf 1.292.787 Euro. Die Einsparungen im Einzelnen:

  • Finanzverwaltung – Arbeitsersparnis im Berichtswesen: 121.310 Euro
  • Bestandsmanagement – Reduzierte Lagerbestände: 283.056 Euro
  • Kundenservice – Produktivitätssteigerung: 102.333 Euro
  • Einkauf – Materialeinsparungen und Produktivitätssteigerung: 288.717 Euro
  • Vertriebssteuerung – Rabatteinsparungen: 400.323 Euro
  • Neue Funktionen – Einsparungen in der Lieferkette und im Finanzmanagement: 97.048 Euro.

Forrester-Interviews und anschließende Finanzanalysen ergaben, dass die typische Dienstleistungsorganisation über drei Jahre hinweg Vorteile in Höhe von 1.292.787 Euro bei Kosten in Höhe von 435.361 Euro hatte, was einem Barwert (NPV) von 857.426 Euro entspricht, mit einer Amortisationszeit von fünf Monaten und einem ROI von 197 Prozent.

Nick Goode, EVP of Product, Sage, sagte: „Wir wissen, dass unsere Kunden keine unbegrenzten Ressourcen haben. Das bedeutet, dass der Return on Investment Teil des Entscheidungsprozesses eines jeden Unternehmens beim Kauf einer Enterprise-Management-Lösung sein sollte. Die Unternehmen erwarten von jedem Investment eine sichtbare Rendite. In Zusammenarbeit mit Forrester wollen wir intelligenten Unternehmen helfen zu erkennen, dass die Identifizierung wirtschaftlicher Vorteile eine Grundvoraussetzung für die Bewertung einer Investition ist. Wir sind überzeugt von dem Wert, den Enterprise Management unseren Kunden bringt. Und wir sind stolz darauf, dies unter Beweis stellen zu können.“

Kundenfeedback zu Sage Business Cloud Enterprise Management

Um die Vorteile, Kosten und Risiken von Kundeninvestitionen in Enterprise Management besser zu verstehen, führte Forrester ausführliche Interviews mit je vier Kunden aus der Fertigungs-, Vertriebs- und Dienstleistungsbranche durch. Forrester befragte Kunden, die jeweils mindestens zwei bis drei Jahre Erfahrung mit der Lösung haben.

Die Befragten berichteten, dass die Workflow-Automatisierungs- und -Alarmfunktionen von Enterprise Management Anwendern helfen, Richtlinien einzuhalten und Prozesse zu beschleunigen. In der Vergangenheit musste ein Mitarbeiter die Freigabe einer Bestellung vorantreiben. Mit Enterprise Management benachrichtigen die automatisierten Workflow-Alarme die zuständigen Mitarbeiter, und Freigaben werden schneller abgeschlossen.

Mit den Funktionen von Sage Business Cloud Enterprise Management für Dokumentation und Zusammenarbeit wird jede Lieferantenrechnung in ein Dokumentenmanagementsystem eingescannt. PDFs werden in die Anwendung hochgeladen und den Buchungsunterlagen beigefügt. So sind die Rechnungen zugänglich für jeden, der sie einsehen muss, egal ob im Einkauf, im Wareneingang, in der Kreditorenbuchhaltung oder in einem anderen Fachbereich. Mitarbeiter müssen nicht mehr in Aktenschränken suchen, sondern greifen an ihrem Schreibtisch per Computer und unterwegs per Smartphone oder Tablet auf die benötigten Informationen zu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sage GmbH
St Martin Tower Franklinstr. 61 - 63
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 50007-0
Telefax: +49 (69) 50007-110
http://www.sage.de

Sage ist Marktführer für integrierte Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und Bezahlsysteme und unterstützt die Ambitionen von Unternehmern weltweit. Vor 30 Jahren begann Sage in Großbritannien selbst als ein kleines Unternehmen. Heute unterstützen 13.000 Mitarbeiter in 23 Ländern Millionen Unternehmen dabei, die Weltwirtschaft anzutreiben.

Sage erfindet die Unternehmensführung neu und vereinfacht sie mit smarter Technologie. Dafür arbeitet Sage eng zusammen mit einer wachsenden Gemeinschaft von Gründern, Unternehmern, Steuerberatern, Partnern und Entwicklern. Als FTSE 100 Company ist sich Sage seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.

Das Unternehmen hilft an seinen Standorten ortsansässigen Verbänden und Hilfebedürftigen durch die hauseigene Stiftung, die Sage Foundation.

Informationen zu unseren Produkten und Leistungen finden Sie auf unserer Webseite.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.