Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Application Lifecycle Managements, veröffentlicht heute offiziell RayPack Studio und RayFlow in der Version 5.2.
Mit der neuesten Version dieser ganzheitlichen Softwarepaketierungs- und Workflow Management-Lösung erhalten Anwender neben intelligenten Automatismen eine enorme Performancesteigerung und somit eine Zeitersparnis, die sich über den gesamten Paketierungsprozess erstreckt.
Ab Version 5.2 analysiert RayPack Studio nach der Installation automatisch die Logdatei und erstellt daraus direkt eine MST-Datei.
Die Repaketierung komplexer Softwareanwendungen, die nach der Installation einen Neustart erfordern und dadurch oftmals sehr zeitaufwendig in der Bearbeitung sind, kann nun auch automatisiert über virtuelle Maschinen als Massenverarbeitung realisiert werden.
Außerdem bietet RayPack Studio jetzt konfigurierbare und erweiterbare Wrapper-Vorlagen, die sehr flexibel angepasst werden können. So sind Anwender in der Lage, gezielt spezifische Unternehmens-Komponenten hinzuzufügen, wie beispielsweise Logos, Skripte, Brandings, etc.
Auch die neben RayPack integrierten Produkte RayEval, RayQC und RayQC Advanced enthalten Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
In RayFlow können Unternehmen jetzt ihre eigene Einstiegsseite konfigurieren und an ihr Corporate Design anpassen. Neben dem Hintergrundbild lassen sich diverse Element- und Schriftfarben sowie weitere Textfelder beliebig umgestalten.
Der neue ServiceNow-Konnektor in RayFlow bietet die bidirektionale Synchronisation von Informationen. Dies ermöglicht einen einfachen Import und die Aktualisierung von ServiceNow-Aufträgen.
All dies sind wichtige Faktoren, die den Arbeitsalltag von Unternehmen bei der Bereitstellung von Softwareanwendungen effizient unterstützen. Noch intelligenter, leistungsstärker und performanter – das zuverlässige Ergebnis kontinuierlicher Neu- und Weiterentwicklungen.
Entwickelt für komplexe Softwarepaketierungsprojekte, decken die Produktkomponenten von RayPack Studio alle relevanten Prozessphasen von Application Readiness, Evaluierung über Paketierung und Virtualisierung bis hin zur Qualitätssicherung ab. Die Phasen steuert das Workflow Management Tool RayFlow, das alle Produkte des Studios sowie auch Drittkomponenten integriert. Damit werden sämtliche Daten eines Auftrages bedarfsgerecht gesammelt und bereitgestellt – eine optimale Informations- und Kommunikations-Plattform für alle Projektbeteiligten.
Weitere Informationen zur aktuellen Version von RayPack Studio und RayFlow stehen den Interessierten in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/de/Download
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de