Assystem und UWINLOC beschließen strategische Partnerschaft
Pressemeldung der Firma Assystem Germany GmbH

Mit smarter Lokalisierung in Gebäuden Produktions- und Lagerstätten optimieren
Der Engineering-Spezialist Assystem und UWINLOC, ein Pionier auf dem Gebiet der batterielosen Lokalisierungslösungen, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel ist es, Kunden in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0 noch bessere Lösungen bieten zu können. Durch die Kombination der beiden Kernkompetenzen profitieren Kunden von wertvoller Beratung sowie Lösungen für die lückenlose präzise Lokalisierung von Gütern, Material und Werkzeugen zum Beispiel in Produktion und Logistik.
Assystem Technologies bietet fortschrittliche Engineering-Dienstleistungen für die Optimierung von Produktions- und Supply-Chain-Prozessen in der Industrie. Die Partnerschaft mit UWINLOC ergänzt das Portfolio um Lösungen für Kunden, die ihre Produktions- und Lagerstätten mithilfe von Lokalisierung optimieren möchten.
Über UWINLOC
UWINLOC bietet batterielose Tracking-Lösungen für die Nutzung in Gebäuden. Die IoT-Lösung liefert Datenanalysen für die Optimierung der Lagerhaltung und ein vereinfachtes Supply-Chain-Management.
Weitere Informationen unter www.uwinloc.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Assystem Germany GmbH
Dachauer Straße 655
80995 München
Telefon: +49 (89) 608090-0
Telefax: +49 (89) 6098-182
http://www.assystem-germany.comDateianlagen:
Assystem Germany bietet mit 1 100 Mitarbeitern an 13 Standorten in Deutschland fortschrittliche Engineering- und Produktlösungen für die Branchen Automotive, Aerospace, Industry und Transportation. Assystem Germany ist Teil der Assystem Gruppe.
Weitere Informationen unter www.assystem-germany.com und www.assystem-germany.com/industry
Über Assystem Technologies S.A.S.:
Das Unternehmen Assystem Technologies ist auf Entwicklungsdienstleistungen und Produkte für Kunden aus den Branchen Luftfahrt, Automobilindustrie, Industrie sowie Transportation spezialisiert. Mit rund 9 000 Mitarbeitern in 15 Ländern weltweit verfügt das Unternehmen über führendes technologisches Know-how und langjährige Erfahrung mit komplexen kritischen Systemen. Im Jahr 2017 hat das Unternehmen 700 Millionen Euro erwirtschaftet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.