Mit der neuen iGrafx Lösung werden und bleiben Unternehmen DSGVO-konform
iGrafx, einer der führenden Anbieter von Business Process Management (BPM)-Lösungen, bringt heute die iGrafx GDPR Suite auf den Markt. Diese neue Software Suite unterstützt Unternehmen dabei, die gesetzlichen Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die ab 25. Mai 2018 verbindlich in Kraft tritt, umzusetzen.
Mit der iGrafx GDPR Suite können Unternehmen Risiken aus der Perspektive ihrer Geschäftsprozesse bewerten. Zu den wichtigsten Komponenten gehören Erhebungsinstrumente zur Bewertung von Risikobereichen, ein DSGVO-Glossar zur Gewährleistung eines gemeinsamen Verständnisses, Prozessvorlagen zur Beschleunigung der Dokumentation und Automatisierung sowie eine Datenflussmodellierung für vollständige Transparenz und Kontrolle. Mit diesen Funktionen können alle Beteiligten den Überblick darüber behalten, wie, wo und warum Kundendaten verwendet werden und auf die von der DSGVO vorgeschriebenen Anforderungen entsprechend reagieren. „Die Einhaltung neuer gesetzlicher Bestimmungen kann schwierig, kostspielig und zeitraubend sein“, erklärt Ed Maddock, CTO bei iGrafx. „Wir haben daher eine Suite entwickelt, die es unseren Kunden ermöglicht, ihre Bemühungen um die Einhaltung der DSGVO zu einem dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu machen.“
Auswirkungen und Bußgelder
Die neuen Datenschutzrichtlinien betreffen nicht nur Unternehmen in der Europäische Union. Wer mit EU-Unternehmen, EU-Bürgern oder Daten von EU-Bürgern Geschäfte macht, muss ebenfalls DSGVO-konform sein. Werden die Richtlinien nicht eingehalten, beträgt die Höchststrafe 20 Millionen Euro oder 4% des jährlichen weltweiten Umsatzes, je nachdem, welcher Wert höher ist. Noch wichtiger ist es jedoch, dass Unternehmen nach dem 25. Mai 2018 über ein Verfahren verfügen müssen, um auf weitere anstehende Datenanforderungen reagieren zu können.
„Nicht nur aktuelle Kunden, sondern auch ehemalige Kunden sowie Prospects können jederzeit ihr ‚Recht auf Vergessenwerden‘, ‚Recht auf Berichtigung‘ oder ‚Recht auf Datenübertragbarkeit‘ ausüben. Ein Unternehmen muss dann in der Lage sein, diesen Rechten nachzukommen“, so Ed Maddock weiter. „Bei der Einhaltung der DSGVO geht es also nicht darum, die Hausaufgaben nur ein einziges Mal zu erledigen. Mit unserer Lösung können Unternehmen auch für die Zukunft regelkonform bleiben.“ Die iGrafx GDPR Suite wurde mit Hilfe von Kunden-Feedback und in Zusammenarbeit mit den Partnern RISMA, CertiKit und iGx Solutions ApS entwickelt. „Wir haben bei der Entwicklung der Lösung sehr viel Kunden-Feedback umgesetzt“, sagt Ryan Tognazzini, CEO von iGrafx. „Wir verfügen über mehr als 400 Jahre kollektive Erfahrung im Prozessmanagement. Unternehmen bei den Anforderungen prozessorientierter Modellierung zu helfen, und damit auch bei der Einhaltung der DSGVO-Richtlinien, ist somit in unserer DNA verankert.“
Die iGrafx GDPR Suite ist ab heute verfügbar. Weitere Informationen sowie die vollständige Produktinformation finden sich unter: www.iGrafx.com/GDPR.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iGrafx GmbH
Dr.-Johann-Heitzer-Str. 2
85757 Karlsfeld b. München
Telefon: +49 (8131) 3175-170
Telefax: +49 (8131) 3175-101
http://www.igrafx.de
Ansprechpartner:
Linda Holz
PR & Marketing
+49 (8131) 3175-192
Dateianlagen: