Stadtwerke Münster setzen zur Steuerung ihrer Straßenbeleuchtung auf luxData.control

Pressemeldung der Firma sixData GmbH

Die Stadtwerke Münster sind ein langjähriger Nutzer der Software luxData.licht zur Verwaltung ihrer ca. 28.500 Leuchtstellen. Seit einiger Zeit spielt das Thema „Steuerung der Straßenbeleuchtung“ bei den Stadtwerken eine große Rolle. Mit folgendem Wunsch trat der Projektverantwortliche bei den Stadtwerke Münster, Herr Christian Albrecht, an sixData: Die gesamte Beleuchtung soll automatisch durch einen zentralen Lichtsensor bei Abenddämmerung ein- und bei Morgendämmerung ausgeschaltet werden. Außerhalb der Brennzeiten soll mittels Direktsteuerung das ein- und ausschalten ebenfalls möglich sein.

In Münster werden sogenannte GSM-Boards der Firma PHOENIX CONTACT GmbH zur Steuerung der Straßenbeleuchtung genutzt. Diese sind in den Schaltschränken verbaut und können mit Hilfe eines „Phasen-Controllers“ ganze Straßenzüge schalten. luxData.control spricht mittels GSM-Verbindung mit diesen Boards und kann Befehle senden bzw. Daten wie z.B. Schaltzustände protokollieren. Sollte ein Board keine Verbindung haben, so ist auf diesen Geräten ein „zeitversetzter Not-Brennkalender“ hinterlegt.

Ein Board dient dabei als „Master“, der von einem zentralen Lichtfänger/Dämmerungssensor den Schaltbefehl erhält. Von dieser zentralen Instanz kommen die Schaltbefehle für alle anderen Boards. luxData nimmt den Schaltbefehl vom Master und schickt diesen, über luxData.control, an alle anderen Boards, welche dann die Phasen für die Straßenzüge schalten. Kann ein Board nicht erreicht werden, so wird über luxData.control eine Störungsmeldung generiert. In Zukunft werden die aktuellen Schaltzustände der Boards über luxData.control in die Datenbank geschrieben, um diese anschließend als zusätzliche Information im GIS (Geoinformationssystem) darzustellen.

Die Stadtwerke Münster werden in naher Zukunft noch einen Schritt weitergehen und luxData.control mit unserem Erweiterungsmodul luxData.mobileApp verbinden. Hierdurch besteht dann die Möglichkeit, die Beleuchtung mittels mobilem Gerät vor Ort zu schalten. Mit luxData.mobileApp dokumentieren Monteure ihre Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten und können durch die Integration von luxData.control direkt vor Ort prüfen, ob alle Leuchtstellen eines Straßenzuges funktionstüchtig sind.

Mehr Informationen dazu finden Sie unter: http://www.sixdata.de/muenster-steuerung/ 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sixData GmbH
Seestraße 11
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 96557-0
Telefax: +49 (8051) 96557-66
http://sixdata.de

Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen. Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. 2002 Gründung der sixData GmbH 2004 Fertigstellung von luxData zur Dokumentation von Straßen- und Außenbeleuchtung 2005 Einführung von luxData.vz für Verkehrszeichen, Eröffnung einer sixData-Niederlassung in Griechenland 2006 luxData wird Marktführer im Bereich Straßen- und Außenbeleuchtung 2010 Einführung des Internetportals stoerung24.de zur Störungsmeldung der Straßenbeleuchtung 2013 Entwicklung der stoerung24-App zur mobilen Störungsmeldung Die sixData GmbH beschäftigt 17 Mitarbeiter. Davon 12 Entwickler, die unsere Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln. Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungs- managements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.