Messeanfragen bestätigen Produktstrategie von Futura
Nach dreitägiger Messe für Retail Technology in Düsseldorf sieht sich der Hamburger Entwickler von Handelstechnologie, Futura Retail Solutions AG, erneut in seiner Produktstrategie bestätigt. Die digitale Performance auf der Fläche habe bei vielen Besuchern des Messestandes thematisch im Vordergrund gestanden.
Futura-CEO Vanjo Wandscher: „Die Messe EuroCIS hat gezeigt, dass wir mit unserem Angebot den Nerv vieler Händler treffen“. So habe es sehr gezielte Produkt-Anfragen gegeben, besonders häufig nach mobilen Lösungen für die Filiale. Wandscher: „Unser Filialtool Futura4SalesAssistant war mit den Omnichannel-Funktionen, der Verkaufsunterstützung durch Cross- und Upselling und auch gerade in Verbindung mit der digitalen Kasse ein echtes Vorzeigeprodukt.“
Bei dem Futura4SalesAssistant handelt es sich um eine multifunktionale Tablet-Lösung, die der Softwareanbieter gemeinsam mit Modehändlern entwickelt hat. Die Unternehmen setzen das digitale Tool im Rahmen ihrer Omnichannel-Ausrichtung ein. Per Tablet lassen sich z.B. Bestandsabfragen oder Bestellungen aus der Filiale unmittelbar für den Kunden erfassen. Des Weiteren veranlasst der SalesAssistant Umlagerungen zwischen den Filialen. Die übersichtliche und einfach zu bedienende Oberfläche zeigt dabei die jeweiligen Artikelbilder an. So profitieren Kunden von der persönlichen Ansprache eines Verkaufsmitarbeiters, der alle Informationen zur Hand hat.
Zur EuroCIS präsentierte der Aussteller den Futura4SalesAssistant mit erweiterten Funktionen. Dazu gehörten automatisch generierte Vorschläge zum Cross- und Up-Selling sowie die Möglichkeit, einen auf dem Tablet erstellten Warenkorb direkt an die Kasse zu übermitteln.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Futura Retail Solutions AG
Harburger Schloßstr. 28
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 570103-0
Telefax: +49 (40) 570103-290
http://www.futura4retail.com
Ansprechpartner:
Doris Rasch
Dateianlagen: