Hacking Workshop in Hannover

Pressemeldung der Firma mod IT Services GmbH

Die Bedrohungslage durch Cyber-Kriminelle ist ernst und ihr erfolgreiches Eindringen in die Unternehmens-IT kostet betroffene Unternehmen sehr viel Geld.

Wichtig ist es ein effektiver Schutz!

Dazu gehören regelmäßige Updates, um PC-Arbeitsplätze auf dem neuesten Stand zu halten, eine professionelle Firewall und automatisierte Malware-Scans sowie sensible Daten durch ein zuverlässiges Backup-System zu schützen. Dies ist aber nur die erste Verteidigungslinie gegen Cyberattacken. Zum professionellen Schutz gehört unter anderem auch ein umfassendes, langfristiges Patch- und Schwachstellen-Management dazu. Ein wichtiger Baustein wird jedoch häufig noch übersehen: Security Awareness!

Kenne Deinen Cyber-Feind

Im Kontext der IT-Sicherheit im Unternehmen geht es dabei darum, Bewusstsein bei den IT-Verantwortlichen wie auch bei den Mitarbeitern für die Schwächen der eigenen IT-Infrastruktur zu schaffen und dafür, wie diese von Cyberkriminellen ausgenutzt werden könnten.

mod IT Services Hacking-Workshop

Um die Angriffstechniken von Hackern besser zu verstehen, bietet mod IT Services spezielle Pentesting-Workshops für IT-Security-Verantwortliche an. In diesen Workshops werden die Techniken, auf denen die meisten der heutigen Cyber-Angriffe basieren, erläutert und gezeigt.

Darüber hinaus wenden die Teilnehmer die neu gelernten Techniken direkt in einer simulierten Firmenumgebung an und gehen am letzten Schulungs-Tag selber unter die „Hacker“ über ein Capture-The-Flag angehauchtes „freies Hacken“.

Hacking-Workshop Inhalt:

  • Kali Linux als kostenlose Basis für Angriff (Pentest) und Verteidigung (Absicherung)
  • Systematisches Analysieren von Netzwerksystemen und Auffinden von Schwachstellen (nmap, OWASP ZAP, Metasploit Scanner Module, und weitere Spezialtools)
  • Detaillierte Anwendung des professionellen Schwachstellenscanners Nessus
  • Grundlagen des Metasploit Pentesting Frameworks (kostenlose Community Edition)
  • Password Bruteforcing und Password Spraying
  • Grundlagen von Exploits
  • Angriffsmethoden gegen Linux- und Windows-Domänen-Umgebungen
  • Beleuchten von Verteidigungsstrategien
  • Eine mit Ihnen abgestimmte, gezielte Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten

Hacking-Workshop Daten:

  • 24. bis 27. April 2018
  • Mercure Hotel Hannover City
  • Referent: mod Security Spezialist Sebastian Brabetz
  • Preis: 2.500,- Euro
  • Anmeldung


Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mod IT Services GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 922-0
Telefax: +49 (5561) 922-500
https://www.it-mod.de

Standardlösungen sind uns zu wenig. Und zu uneffektiv. Wir schöpfen aus mehr als 25 Jahren Projekterfahrung und wir wissen, dass kein Unternehmen und kein Prozess dem anderen gleicht. Die Lösungen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten, sind deshalb immer direkt auf diese zugeschnitten.

Mit unseren IT-Dienstleistungen in den Bereichen Workplace Management und IT Security machen wir aus IT-Arbeitsplätzen effektiv gemanagte, sichere IT Workplaces. Diese genügen, eingebettet in automatisierte Prozesse, höchst individuellen Anforderungen.

Rund 100 MitarbeiterInnen arbeiten an unseren Standorten Einbeck, Hannover und Kassel. Sie betreuen weltweit mehr als 10.000 IT Workplaces.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.