Kongressankündigung
Bielefeld, 06.03.2018 (PresseBox) –
EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) kommt
E-Government und Datenschutz im Fokus
Ceyoniq-Experten an zwei Fachforen beteiligt
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist einer der wichtigsten Punkte auf der digitalen Agenda der Bundesregierung. Beim Fachkongress „Digitaler Staat“ stehen in diesem Jahr vor allem die Themen E-Government und digitaler Datenschutz im Mittelpunkt. Die Ceyoniq Technology, Spezialist für Enterprise Content Management, wird am 20. und 21. März in Berlin nicht nur als Aussteller präsent sein, sondern auch im Rahmen von zwei hochkarätig besetzten Fachforen die Herausforderungen bei der Einführung einer E-Akte und Chancen der öffentlichen Verwaltungen bei der Umsetzung der EU-DSGVO diskutieren.
Die Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung bei Bund, Ländern und Kommunen ist eine zentrale Aufgabe der aktuellen Legislaturperiode auf Bundesebene und auch in diesem Jahr von besonderer Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund der endenden Übergangsfrist für die EU-Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018. Ein zentrales Erfolgskriterium bei Digitalisierungsprojekten in der Verwaltung ist die Auswahl der richtigen IT-Lösungen. Damit eine behördliche Schriftgutverwaltung elektronisch möglich ist, ist die Einführung einer E-Akte unerlässlich.
Alexander Dörner, Leiter Government bei dem Bielefelder ECM-Hersteller Ceyoniq Technology, weiß um die digitalen Herausforderungen, denen sich Bund, Länder und Kommunen stellen müssen. Er nimmt dies zur Gelegenheit und diskutiert am 20.03.18 ab 14:30 Uhr im Fachforum E-Government zum Thema „E-Akte – Eingangstor in den medienbruchfreien Verwaltungsprozess“ u.a. mit Dr. Lydia Tsintsifa, Referentin im Referat O 1, und Dr. Markus Brakmann, Referatsleiter Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.
Zu den digitalen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung gehören zweifellos auch die Einhaltung von Gesetzesvorgaben und der Datenschutz. Security-Experte und Geschäftsführer der Ceyoniq Technology, Carsten Maßloff, wird im Rahmen des Fachprogramms Digitaler Datenschutz sein Know-how zu Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz mit Blick auf die bevorstehende DSGVO in die Diskussion einbringen. Die Talkrunde trifft sich am 20.03.18 um 12:30 Uhr zum Thema „DSGVO ante portas: Rettet uns technischer Datenschutz?“ und wird ergänzt um u.a. folgende Teilnehmer: Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht.
Die Ceyoniq Technology präsentiert ihr vielseitiges Portfolio beim Fachkongress „Digitaler Staat“ im Berliner Veranstaltungszentrum KOSMOS auf dem Stand 24.
Weitere Informationen: www.ceyoniq.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Ceyoniq Technology GmbH
- Alle Meldungen von Ceyoniq Technology GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Digitalisierung und Datenschutz: Ceyoniq Technology bei "Digitaler Staat"