Studie belegt die Relevanz für Hersteller und Händler | Webinar gibt Einblick ins Thema PIM
Ein wichtiger Baustein, um die Digitalisierung meistern zu können, ist der erfolgreiche Umgang mit Produktdaten. So kann ein effizientes und gutes Produktdaten-Management zur deutlichen Optimierung von Prozessen beitragen, mehr Transparenz und eine höhere Datenqualität schaffen.
Die über 90% der insgesamt 427 befragten Unternehmen sieht in der Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse die größte Chance, die sich durch den effizienten Umgang mit Produktdaten ergibt. Auf Platz 2 wird von 77% die Verbesserung der Datenqualität genannt. Über 50% sehen Umsatzsteigerungen durch das Thema Produktdatenmanagement.
Viele Unternehmen setzen dafür bereits spezielle IT-Systeme wie PIM (Product Information Management) oder MDM (Master Data Management) zur Unterstützung des Produktdatenmanagements ein. So ergab die aktuelle ProDa-Studie, die SDZeCOM mit der Hochschule Aalen veröffentlicht hat, dass bereits 56% der Hersteller und Händler auf den Einsatz von PIM-Systemen vertrauen. Die Studie kann unter www.sdzecom.de/proda heruntergeladen werden. Auch eine Druckversion kann dort angefordert werden.
Einen ersten Einstieg in das Thema PIM gibt das Webinar „Einführung PIM – Einblick in die PIM-Welt“, das am 14.März sowie im April, Mai und Juni von SDZeCOM angeboten wird. Hersteller und Händler erhalten Informationen über die Begrifflichkeiten, Kernaufgaben, Abgrenzung und Schnittstellen zu anderen Systemen, Typische Systemarchitekturen sowie Vorteile und Nutzen von PIM-Systemen. Das Webinar ist der ideale Einstieg in das Thema und gibt zudem Nützliche Tipps für ein PIM-Projekt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de
Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
+49 (7361) 594-538
Dateianlagen: