Sage X3 in vier Wochen eingeführt

Pressemeldung der Firma Sage GmbH

Sage, der Markt- und Technologieführer für Cloud-basierte Un-ternehmenslösungen, hat seine ERP-Lösung Sage X3 innerhalb von nur vier Wochen bei der Helm Medical GmbH implementiert. Auslöser für den kurzfristigen Systemwechsel war die Übernahme der Helm Medical GmbH durch die Sanavita Pharmaceuticals GmbH.

Von null auf hundert
Als die Sanavita Pharmaceuticals GmbH im September 2017 die Firma Helm Medical GmbH übernahm, war das der Startschuss zu einer ERP-Software-Implementierung im Rekord-tempo. Der Grund: Die Software des bisherigen Eigentümers, der Helm AG, stand nicht mehr zur Verfügung. Innerhalb von kurzer Zeit musste eine neue Lösung einsatzbereit sein. Dringend gesucht war also eine schnell einzuführende, leicht zu bedienende Software für Warenwirtschaft und Buchhaltung. Tatsächlich gelang es den Experten von Sage, Sage X3 so schnell bereitzustellen, dass die Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft termingerecht auf der neuen Lösung liefen.

Strategische Lösung
Heute arbeiten Finanzbuchhaltung, Einkauf, Verkauf und Qualitätssicherung mit Sage X3. Dabei ist die Akzeptanz durch Mitarbeiter und Management sehr hoch. Außerdem hatte die Entscheidung für die Lösung strategische Bedeutung: Die Walter Ritter Gruppe, zu der Sanavita Pharmaceuticals und Helm Medical GmbH gehören, wollte für das neue Mitglied der Unternehmensfamilie eine Lösung, die künftig für die ganze Gruppe nutzbar ist. Dazu ge-hört auch die Anforderung, dass die Software gemäß den Anforderungen der GAMP (Good Automated Manufacturing Practice) validierbar sein muss.

Compliance im Griff
Prozesse in Produktion und Vertrieb von Medizinprodukten zu validieren ist eine Compli-ance-Anforderung der Walter Ritter Gruppe. Sage X3 erfüllt diese Anforderung unter ande-rem mit der Funktion Audit Trail. Damit überwachen die Anwender Geschäftsprozesse, etwa beim Entwickeln und Ändern von Rezepturen. Jede neue Rezeptur muss von den Behörden freigegeben werden, bevor sie in der Produktion verwendet werden darf. Sage X3 bildet die-sen Freigabeprozess ab.

Fortsetzung folgt
Ralf Feldkamp, CFO und Prokurist der Walter Ritter GmbH + Co. KG, sagte anlässlich der gelungenen Einführung von Sage X3: „Wir sind froh, dass wir mit Sage X3 eine Unterneh-menssoftware gefunden haben, die so gut zu uns passt. Seit der Implementierung bei der Helm Medical GmbH in Rekordzeit profitieren wir von der hohen Funktionalität der Software, insbesondere in der Quality Assurance. Wichtig ist für uns auch, dass sich die Lösung flexi-bel und schnell an unsere Prozesse anpasst – und nicht umgekehrt. Damit verfügen wir über eine leistungsfähige, validierbare Software für die gesamte Unternehmensgruppe. Die Um-stellung auf Sage X3 in einem weiteren Tochterunternehmen läuft bereits.“

Rainer Downar, Executive Vice President Central Europe bei Sage, erklärt: „Die Digitalisie-rung bietet erhebliches Potenzial für die Optimierung von Unternehmensprozessen. Das gilt auch und gerade für die Anbieter von Pharma- und Medizinprodukten wie die Walter Ritter Gruppe und ihre Tochtergesellschaften. Aufgrund regulatorischer Vorschriften zur Validie-rung ihrer Prozesse stellt die Branche besonders hohe Anforderungen an die Qualität ihrer Unternehmenssoftware. Wir sind stolz, diese Anforderungen mit Sage X3 zu erfüllen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Walter Ritter Gruppe.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sage GmbH
St Martin Tower Franklinstr. 61 - 63
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 50007-0
Telefax: +49 (69) 50007-110
http://www.sage.de

Sage ist Marktführer für integrierte Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und Bezahlsysteme und unterstützt die Ambitionen von Unternehmern weltweit. Vor 30 Jahren begann Sage in Großbritannien selbst als ein kleines Unternehmen. Heute unterstützen 13.000 Mitarbeiter in 23 Ländern Millionen Unternehmen dabei, die Weltwirtschaft anzutreiben.

Sage erfindet die Unternehmensführung neu und vereinfacht sie mit smarter Technologie. Dafür arbeitet Sage eng zusammen mit einer wachsenden Gemeinschaft von Gründern, Unternehmern, Steuerberatern, Partnern und Entwicklern. Als FTSE 100 Company ist sich Sage seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.

Das Unternehmen hilft an seinen Standorten ortsansässigen Verbänden und Hilfebedürftigen durch die hauseigene Stiftung, die Sage Foundation.

Informationen zu unseren Produkten und Leistungen finden Sie auf unserer Webseite.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.