Die JEC Composites 2018 findet vom 6. bis 8. März 2018 im Pariser Messezentrum Nord Villepinte statt. Wie modernste Programmierstrategien und Simulationen zu besseren Composites-Bauteilen führen, wird CGTech hier demonstrieren. Während der gesamten Messe wird CGTech auf dem Stand N80 in der Halle 5 auch Composites 2018, die neueste Version von VERICUT Composite Programming (VCP) & VERICUT Composite Simulation (VCS), vorstellen.
Das CGTech Composite 2018 Release von VCP und VCS bietet eine komplett neu definierte grafische Benutzeroberfläche (GUI), eine erweiterte Auswahl von Programmier- und Analysewerkzeugen und den komplett neuen leistungsstarken Laminate Manager. Der Laminate Manager hilft Anwendern, Dateien, Prozesse und Batch-Aktionen für das gesamte Verbundlaminat einfach zu verwalten. Interne Optimierungen sorgen dafür, dass große Projekte in einem Bruchteil der bisherigen Zeit programmiert und simuliert werden können.
„Aufgrund des hohen Zeit-, Energie- und Arbeitsaufwands, der vor der Bearbeitung in Verbundwerkstücke investiert wird, können diese oft sogar teurer sein als exotische Metalllegierungsteile“, sagt Christian Breidenbach, Technischer Leiter der CGTech Deutschland GmbH. „Die Reparaturen von Composite-Werkstücken nach einem Bearbeitungsfehler sind problematisch und meistens nicht ratsam. Daher ist die Validierung des Bearbeitungsprogramms vor dem Trimmen äußerst kritisch. Die Simulation verringert die Stillstandzeiten der Maschinen, da keine unnötigen Testläufe erforderlich sind.“
Besucher des CGTech-Standes haben zudem die Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über die Schritte zu erhalten, die erforderlich sind um von einem CAD-Verbundteil zu den CNC-Programmen zu gelangen, die später eine AFP- (Automated Fiber Placement) oder ATL-Maschine (Automated Tape Laying) steuern. Besucher können exklusive Einblicke in Projekte bekommen, die die Implementierung und den Einsatz von maschinenunabhängiger Offline-NC-Programmiersoftware für AFP- und ATL-Maschinen hervorheben. Zum Beispiel wie im Langley Research Center der NASA mit einer 16-Tow Electroimpact AFP Maschine diverse Projekte durchgeführt werden. Zu aktuellen Kundenprojekten zählen unter anderem der umfangreiche Einsatz von Robotern, Lasern, Antast- und Ultraschallmessern.
CGTech wird auch die neueste VERICUT Version 8.1 ausstellen. VERICUT ist die branchenführende CNC-Maschinensimulations-, Verifikations- und Optimierungssoftware, die es dem Anwender ermöglicht, dass manuelle Einfahren von NC-Programmen zu eliminieren. VERICUT simuliert alle Arten der CNC-Bearbeitung, einschließlich Bohren und Fräsen von Verbundteilen, Wasserstrahlschneiden, Nieten, Robotik, Dreh-Fräsen und Parallelkinematiken. VERICUT läuft komplett eigenständig und hat Schnittstellen zu fast allen CAM-Systemen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CGTech Deutschland GmbH
Neusser Landstr. 384
50769 Köln
Telefon: +49 (221) 97996-0
Telefax: +49 (221) 97996-28
http://www.cgtech.com/de
Ansprechpartner:
Phillip Block
Marketing Leiter DACH
+49 (221) 97996-31
Dateianlagen: