AMCON setzt eTicket-Projekt in Hamburg um

Pressemeldung der Firma AMCON Analytical Marketing Consulting GmbH

Ob zum Einkaufen, Kultur erleben oder maritimes Flair am Hafen schnuppern – Hamburg ist als zweitgrößte Stadt in Deutschland immer eine Reise wert. Wer sich vor Ort nicht mit der Suche nach Parkplätzen herumschlagen möchte, steigt am besten auf die öffentlichen Verkehrsmittel um. Damit der Ticketkauf für die Fahrgäste in Zukunft noch einfacher funktioniert, hat der Hamburger Verkehrsverbund die Einführung von elektronischen Tickets auf Basis der VDV-Kernapplikation umgesetzt. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat deshalb gemeinsam mit dem Softwarehersteller AMCON aus Cloppenburg an einer eigenständigen eTicket-Software gearbeitet, die mit der vorhandenen Software der Fahrkartenautomaten kommuniziert.

Anforderungen an die Software zur Integration in das bestehende System

Die Fahrkartenautomaten der HOCHBAHN stammen von der Firma ALMEX aus Hannover. Durch die vom Hamburger Verkehrsverbund geplante Einführung des eTickets auf Basis der VDV-Kernapplikation mussten an den Automaten der HOCHBAHN umfangreiche Softwareanpassungen vorgenommen werden. AMCON hat dazu eine Software entwickelt, die aus der Automatensoftware aufgerufen werden kann, sodass Einzelfahrkarten und Zeitkarten jetzt auch als eTicket gekauft werden können. Des Weiteren werden Aktions- und Sperrlisten ausgeführt. Die Ansteuerung des Chipkarten- und SAM-Lesers erfolgt direkt durch die Software von AMCON. Die Datenversorgung läuft dabei über das UFHO-Hintergrundsystem, das auch mit PTnova kommuniziert und KA-Transaktionsdaten bereitstellt.

„Wir sind mit der Abwicklung des Projekts sehr zufrieden. Das UFHO-System kommuniziert mit der Software des Fahrkartenautomaten und der Verkauf des eTickets über unsere vorhandenen Automaten ist erfolgreich produktiv gelaufen“, sagt die HOCHBAHN über die Zusammenarbeit mit AMCON.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMCON Analytical Marketing Consulting GmbH
Osterstraße 15
49661 Cloppenburg
Telefon: +49 (4471) 9142-0
Telefax: +49 (4471) 9142-29
http://www.amcongmbh.de

Seit 1992 entwickelt AMCON nachhaltige Softwarelösungen zur Abbildung von Unternehmensprozessen und Verbesserung des Kommunikationsflusses. Dabei begleiten wir unsere Kunden von der Konzeption über die Realisierung bis hin zur Einführung und anschließenden Betreuung. Mit unseren Kunden analysieren wir gemeinsam die Unternehmensprozesse und erstellen ein Anforderungsprofil. Anschließend wägen wir ab, ob ein Standardprodukt oder eine maßgeschneiderte Softwarelösung die sinnvollere Alternative für unseren Kunden ist. Besonders im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) konnten wir mit unseren innovativen Produkten unser Knowhow unter Beweis stellen. Das zentrale Produkt spiegelt dabei unser geräteunabhängige Vertriebs-, Informations-, und Kontrollsystem UFHO (mehr unter: http://www.amcongmbh.de/ufho.html ) wider. Des Weiteren sind wir im Gesundheitssektor mit unserer Zertifizierungssoftware vertreten und stellen für diverse weitere Unternehmen maßgeschneiderte Softwarelösungen. Unsere Kunden schätzen unsere zuverlässige schnelle und detailgetreue Arbeitsweise sowie die Kompetenz und Freundlichkeit unserer Mitarbeiter. In den letzten 20 Jahren konnten bereits zahlreiche Kunden durch unsere Produkte, sei es Standard- oder Individualsoftware, Ihre Arbeitseffizienz steigern und nachhaltig Kosten senken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.