Basic Pharma vertraut auf Arvato Systems zur Umsetzung der Fälschungsrichtlinie

Serialisierung in der Pharmaindustrie

Pressemeldung der Firma Arvato Systems GmbH
Von links nach rechts: Piet Meindertsma (Project Manager Basic Pharma), Oliver Meihorst (Senior Account Manager Pharma Arvato), Harry Relouw (General Manager & CFO Basic Pharma), Peter Stemerdink (Key Account Manager Arvato), Bob Kool (Managing Director Basic Pharma), Maja Habets (Manager Production Basic Pharma) und Anatol Wiebe (Director Arvato Track and Trace) /Copyright: Arvato Systems / Basic Pharma


von der Generierung der Seriennummern bis hin zur Anmeldung auf europäischer Ebene – findet bei Basic Pharma mittels der Software-Lösung „Arvato CSDB“ von Arvato Systems statt.

Die Einführung der neuen europäischen Systematik wird für die Niederlande begleitet von der niederländischen Stiftung zur Überprüfung von Arzneimitteln (Stichting Nederlandse Medicijnen Verificatie Organisatie, NMVO). Sie realisiert gemeinsam mit Arvato Systems die Nationale Datenbank als Bestandteil des europäischen Systems und informiert alle beteiligten Parteien über den Prozess.

Basic Pharma hat sich ganz bewusst für die Sicherheit einer reibungslosen Integration entschieden, und zwar nicht nur mit der Nationalen und europäischen Datenbank, sondern insbesondere auch im Hinblick auf die (neuen) Produktionsmaschinen.

Die „Arvato CSDB“ ist eine integrierte sowie modular einsetzbare IT-Lösung. Die Kommunikation im Bereich der Serialisierung kann auf Level 3 (Ansteuerung der Produktionsmaschinen), Level 4 (eigene Ausgabe von Serialisierungscodes) und Level 5 (von den Nationalen Systemen zum EU-Hub (europäischen Hub) sowie zu allen Geschäftspartnern stattfinden.

Für die Zukunft gerüstet

Peter Stemerdink, Key Account Manager bei Arvato Systems, meint dazu: „In der Praxis sehen wir, dass sich in den Niederlanden noch zu wenige Unternehmen aktiv mit der Bedeutung der Falsified Medicines Directive, kurz FMD, auseinandersetzen. Die Umsetzung bedarf der Anpassung ganzer Prozesse, eine frühzeitige Umsetzung ist immens wichtig.”

Harry Relouw, General Manager & CFO von Basic Pharma, ist sehr stolz darauf, dass sein Unternehmen in Sachen Serialisierung die „Nase vorn“ hat: „Wir sind eine proaktive, prozessorientierte Organisation, die Ziele gerne gründlich in Angriff nimmt. Das gilt mit Sicherheit für die Serialisierung. Weil wir uns frühzeitig und adäquat mit der Frage befasst haben, können wir diese einschneidende Neuerung rechtzeitig bewältigen. Wir können unseren Kunden auf diese Weise garantieren, dass wir ihre Arzneimittel heute und in Zukunft problemlos liefern können.“

Über Basic Pharma

Basic Pharma ist ein gut ausgerüsteter Nischenanbieter in der Pharmazeutik-Branche. Das Unternehmen, das auf dem Chemelot-Campus in Geleen (Niederlande) ansässig ist, gehört zur Basic Pharma Group, einer Gruppe von unabhängigen Unternehmen, die neue Arzneimittel entwickelt, produziert und Dienstleistungen anbietet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arvato Systems GmbH
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
http://www.IT.arvato.com

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
+49 (5241) 80-88242



Dateianlagen:
    • Von links nach rechts: Piet Meindertsma (Project Manager Basic Pharma), Oliver Meihorst (Senior Account Manager Pharma Arvato), Harry Relouw (General Manager & CFO Basic Pharma), Peter Stemerdink (Key Account Manager Arvato), Bob Kool (Managing Director Basic Pharma), Maja Habets (Manager Production Basic Pharma) und Anatol Wiebe (Director Arvato Track and Trace) /Copyright: Arvato Systems / Basic Pharma
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Im Healthcare-Segment deckt Arvato Systems die gesamte Prozesskette End-to-End mit eigenen Serialisierungslösungen ab. Diese unterstützen sowohl einzelne produzierende Unternehmen als auch nationale Verifikationssysteme. Von der European Medicines Verification Organisation (EMVO) wurde Arvato Systems als offizieller Service Provider ausgewählt. Dabei greifen wir auf ein eigenes Team von Serialisierungsexperten zurück, das bereits zahlreiche Projekte im internationalen Umfeld realisiert hat. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.