Sage stellt HR-Suite auf Microsoft Azure Deutschland bereit

Pressemeldung der Firma Sage GmbH

Sage, der Markt- und Technologieführer für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, stellt ab sofort seine HR-Suite über Microsoft Azure Deutschland der Microsoft Cloud Deutschland bereit. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können so auf alle erforderlichen Funktionen für die Personalarbeit über die Cloud-Plattform von Microsoft zugreifen. Der Sage HR Managed Service umfasst die Module Personalabrechnung, Personalmanagement, Bewerbermanagement, Controlling, Mitarbeiterportal und Zeitwirtschaft. So können Firmen eine anspruchsvolle HR-Lösung nutzen, ohne in eigene Infrastruktur und Sicherheitssysteme zu investieren. Vielmehr lassen sich die Kosten nutzungsabhängig gestalten und jederzeit nachvollziehen. 

Die Microsoft Cloud Deutschland stellt die Azure Infrastruktur- und Plattformdienste aus deutschen Rechenzentren bereit. Der Zugang zu den Kundendaten wird durch einen deutschen Datentreuhänder kontrolliert, die T-Systems International GmbH. Microsoft Azure Deutschland erfüllt zudem die internationale Zertifizierungsnorm für Informationssicherheitsmanagement-systeme (ISO 27001) und den Schutz von personenbezogenen Daten in Public Clouds (ISO 27018). Außerdem hat das Unternehmen das Testat nach C5-Prüfstandard des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik erhalten.

„Wir kombinieren unsere HR-Suite und Microsoft Azure Cloud, damit unsere Kunden überall und jederzeit Zugriff auf ihre HR-Lösung haben“, erläutert Rainer Downar, Executive Vice President Central Europe bei Sage. „Dabei bleiben Daten und Server in Deutschland. So können Unternehmen HR und IT effizienter gestalten und gleichzeitig die hohen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit erfüllen.“

Neben dem reinen Hosting der vom Kunden gewählten Module auf der Microsoft-Plattform bietet Sage über den HR Managed Service hinaus noch optional buchbare Dienstleistungen rund um die Sage HR-Suite auf Microsoft Azure an:

  • Das Servicepaket Erfassung. Abrechnung. Meldung umfasst die komplette Lohnabrechnung für Unternehmen inklusive der Eingabe von Stamm- und Bewegungsdaten.
  • Das Servicepaket Abrechnungsoptimierung beinhaltet im Unterschied zum Servicepaket Erfassung. Abrechnung. Meldung lediglich den reinen Abrechnungsprozess, inklusive der Meldungen an Sozialversicherungsträger und Finanzamt.
  • Im Servicepaket Druck kümmert sich Sage um den klassischen Druck und Versand der Lohnscheine.

Die neue Lösung ist in mehreren Varianten verfügbar, die sich nach Produktbestandteilen der HR-Suite, der Mitarbeiter- und Mandantenanzahl unterscheiden. So legt der Kunde selbst die Parameter für die Architektur seiner Lösung fest.

Ein wichtiger Vorteil vom Sage HR Managed Service sind die regelmäßigen Updates, die Sage automatisiert bereitstellt. Dabei kann der Kunde ab sofort selbst entscheiden, wann er die neue Version einspielt, damit die Aktualisierung keine wichtigen Arbeiten unterbricht. Sollte er das Update vergessen, erfolgt das Einspielen durch Sage nach vorheriger Information des Kunden. So lässt sich auch ohne eigene IT-Abteilung sicherstellen, dass immer die aktuellste Version der HR-Suite im Einsatz ist.

Datensicherheit und Datenschutz stehen im Fokus des neuen Sage Angebots. So erhält jedes Unternehmen eine eigene Umgebung, auf die nur seine Mitarbeiter zugreifen können – und nur, wenn sie über entsprechende Berechtigungen verfügen. Eine Multi-Faktor-Authentifizierung per App oder SMS soll noch vor Ende 2017 integriert werden. Darüber hinaus liegen alle Daten verschlüsselt in Microsoft Azure und werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet und gespeichert. Ein neues Backup-Konzept mit Vollsicherung bei Start der Applikation, stündlichen inkrementellen Sicherungen sowie redundanten Backups an den Standorten Frankfurt und Magdeburg schützt die Kundendaten vor Verlust. So erfüllen Anwender von Sage HR Managed Service auch in Zukunft höchste Datenschutzanforderungen, wie sie beispielsweise durch die Datenschutz-Grundverordnung der EU vorgegeben sind.

„Mit der Integration von Microsoft Azure Deutschland ermöglicht Sage Geschäftskunden, von der Skalierbarkeit und Innovationskraft der Public Cloud zu profitieren und zugleich auch strengen Compliance-Anforderungen gerecht zu werden“, so Oliver Gürtler, Senior Director Cloud & Enterprise Business Group, Microsoft Deutschland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sage GmbH
St Martin Tower Franklinstr. 61 - 63
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 50007-0
Telefax: +49 (69) 50007-110
http://www.sage.de

Sage ist Marktführer für integrierte Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und Bezahlsysteme und unterstützt die Ambitionen von Unternehmern weltweit. Vor 30 Jahren begann Sage in Großbritannien selbst als ein kleines Unternehmen. Heute unterstützen 13.000 Mitarbeiter in 23 Ländern Millionen Unternehmen dabei, die Weltwirtschaft anzutreiben.

Sage erfindet die Unternehmensführung neu und vereinfacht sie mit smarter Technologie. Dafür arbeitet Sage eng zusammen mit einer wachsenden Gemeinschaft von Gründern, Unternehmern, Steuerberatern, Partnern und Entwicklern. Als FTSE 100 Company ist sich Sage seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.

Das Unternehmen hilft an seinen Standorten ortsansässigen Verbänden und Hilfebedürftigen durch die hauseigene Stiftung, die Sage Foundation.

Informationen zu unseren Produkten und Leistungen finden Sie auf unserer Webseite.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.