2. Ausschreibung zum Legal Innovation Award startet
Pressemeldung der Firma STP Informationstechnologie AG
Am 13. Dezember 2017 startete die Frist zur Einreichung von innovativen Ideen für den Legal Innovation Award der STP Informationstechnologie AG. Der Award, der im Jahr 2017 erstmals vergeben wurde, wird in den Kategorien Prozess und Produkt vergeben. Ein Special Award prämiert zudem außergewöhnliche Entwicklungen im Bereich Legal Tech/Legal Innovation. Bewertet werden ausschließlich zugängliche Neuerungen, das heißt Innovationen, die bereits in der Anwendung laufen. Bewerbungen können bis zum 31.03.2018 eingereicht werden. Interessierte sollten folgendes Formular auf der Website zum Legal Innovation Award nutzen: https://www.stp-online.de/…
Die Verleihung des Preises findet am 22. Juni 2018 im Rahmen der STP-Fachtagung auf Schloss Bensberg statt. Die Festakt zur Verleihung des Awards erfolgt damit vor Entscheidern des Rechtsmarktes.
Die STP AG hat den Award ins Leben gerufen, um Innovationen für den deutschsprachigen Rechtsmarkt zu fördern. Dass mit dem Award ein aktuell brennendes Thema gehoben wurde, zeigte die überwältigende Zahl von Einreichungen im Jahr 2017.
Fragen zu den Teilnahmebedingungen und zur Form der Einreichung beantwortet Susann Seyfried.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STP Informationstechnologie AG
Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
http://www.stp-online.deAnsprechpartner:
Susann Seyfried
Director
+49 (721) 82815-164
Dateianlagen:

Susann Seyfried
Die 1993 in Karlsruhe gegründete STP-Gruppe gehört zu den umsatzstärksten und führenden Anbietern für Rechtsanwalts-Software in Deutschland. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informations-Systemen für Anwälte, Justizverwaltungen und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen.
Die STP Informationstechnologie AG ist bundesdeutscher Marktführer in den Bereichen Insolvenzverwaltersoftware, Software für Insolvenzgerichte sowie Qualitätsmanagementsysteme für Anwaltskanzleien und zudem einer der führenden Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen für Anwaltskanzleien. Zum Verbund der Unternehmensgruppe gehören neben der Muttergesellschaft, der STP Informationstechnologie AG, noch drei weitere Tochtergesellschaften.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.