Die Düsseldorfer dal33t GmbH wird ihre bewährte File Sync&Share-Lösung PowerFolder angesichts der großen kommenden Neuerungen direkt von der Version 11.5 auf die Version 14 befördern. Zu den neuen Top-Features werden unter anderem eine komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche und die Integration von D2D Connect gehören.
Anfang 2018 wird die File Sync&Share Lösung PowerFolder mit einem ungewöhnlichen, großen Schritt von der Version 11 auf die Version 14 gehievt. Damit will Entwickler dal33t den weitreichenden Neuerungen auch äußerlich Rechnung tragen.
Picasso : Das neue Web-Portal
Eines der wichtigsten neuen Features ist die komplette Neuentwicklung und Neugestaltung der Nutzeroberfläche, die zukünftig unter dem Namen „Picasso“ firmieren wird. Die sieht dann nicht nur wesentlich ansprechender und moderner aus, sondern bietet auch eine Menge neuer Features und Verbesserungen und bringt die User-Experience auf ein neues Level. So sorgt das responsive Design dafür, dass sich der grafische Aufbau von Picasso perfekt an die Anforderungen des jeweiligen Gerätes anpasst. Integriert wurde auch eine Multi-Select-Funktionalität: Datei-Operationen wie „Copy“, „Cut“ oder „Paste“ können dann auch auf mehreren Files oder Datei-Ordnern ausgeführt werden. Speziell für Admins und Reseller schließlich bietet Picasso eine neue Übersichtsseite: Das Dashboard liefert auf einen Blick alle wichtigen Informationen, etwa zu den vergebenen Lizenzen, dem genutzten Speicher, der Ausnutzung der Server oder den angeschlossenen Devices.
Integriert: D2D Connect
D2D Connect ist eine Lösung, die eine zuverlässige und sichere Synchronisation von Daten zwischen mobilen Endgeräten komplett ohne Internetverbindung ermöglicht. Entstanden ist sie aus einer Kooperation der dal33t GmbH mit der „Arbeitsgruppe für Technik sozialer Netzwerke“ des Instituts für Informatik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Damit können zum Beispiel Mitarbeiter eines Unternehmens auf Messen sicher Daten austauschen, auch wenn das Netz dort überlastet ist oder können im Katastrophenfall oder in Gebieten ohne Netzabdeckung von Hilfsorganisationen Informationen weitergegeben werden.
Weitere Neuerungen
Zu den weiteren wichtigen Neuerungen der kommenden Version 14 gehören unter anderem die vollständige Integration von PowerFolder in das Betriebssystem -und eine daraus resultierende noch weiter gesteigerte Performance – oder Verbesserungen bei der Barrierefreiheit , der Dokumentenbearbeitung und der Drag & Drop-Funktionalität.
PowerFolder Version 14 soll im ersten Quartal 2018 veröffentlicht werden – erst für iOS und Web, später dann auch für Android und Desktop-Clients. Dabei bleiben alle Komponenten auf- und abwärtskompatibel.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dal33t GmbH / PowerFolder
Emanuel-Leutze-Straße 11
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (2132) 9792-290
Telefax: +49 (2132) 9792-297
http://www.powerfolder.com
Ansprechpartner:
Matthias Steinwachs
+49 (211) 6014887
Dateianlagen: