Webinar: Business Intelligence für den strategischen Einkauf

Pressemeldung der Firma Detect Value GmbH

Am 14. Dezember von 10.00–11.00 Uhr: Stellen Sie als Einkaufsverantwortlicher sich immer wieder die Frage, wie Sie nicht nur Tag für Tag um Einkaufserfolge ringen, sondern wie Sie diese auch Controlling-fest messen und berichten?

GMVK und Detect Value werden Ihnen gemeinsam im dritten von 5 kostenlosen Webinaren zeigen, wie Ihnen Business Intelligence nicht nur hilft, durch mehr Transparenz zu den Bedarfen und den Märkten Ihre Bedarfe schneller, besser und kostengünstiger zu befriedigen, sondern wie sie es Ihnen auch gestattet, Ihre Einkaufserfolge schnell und einfach zu messen und glaubwürdig zu berichten.

Das dritte 60 Minuten Webinar der Serie beantwortet nachfolgende Fragen zum Thema:
Einkaufs-Reporting – Schlüssel für erfolgreiches Wertschöpfungsmanagement

  • Wie sieht meine Kostenveränderungsquote (KVQ) insgesamt und im multidimensionalen Drill Down aus?
  • Welche Kostenveränderungen kann ich beeinflussen und welche nicht?
  • Wie wirken sich die nicht beinflussbaren Marktgegebenheiten wie die Tariflohnentwicklung, Rohstoffpreis- und Währungsrelationsänderungen auf die KVQ aus und wie lassen sich diese Effekte grafisch darstellen?
  • Wie verändern sich die Bedarfsmengen und -strukturen in den Materialgruppen und welche strategischen Optionen leiten sich daraus ab?
  • Welche weiteren Kennzahlen wie Payment Terms, Durchlaufzeit von Bestellungen oder Rahmenvertragsquote können geeignet sein, um den Einkaufserfolg zu messen?
  • Wie lassen sich die dargestellten Kennzahlen in ein nachvollziehbares und vom Controlling anerkanntes Reporting überführen?

Gestaltet wird das Webinar von Einkaufs- und IT-Experten:

  • Detect Value, dem Softwarepartner für Business Intelligence, der die Werte in Ihren Einkaufsdaten aufspürt
  • GMVK, Ihrem Spezialisten für wissensbasierte Einkaufsoptimierung, die sich am Ergebnis messen lässt

Dieses Webinar ist der dritte Teil einer fünfteiligen Serie.

Das Webinar findet am 14. Dezember 2017 um 10.00 Uhr statt

Hier anmelden



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Detect Value GmbH
Industriestraße 39c
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 3848-80
Telefax: +49 (6227) 3848-81
http://www.detect-value.com

Führungskräfte und Unternehmer müssen täglich weitreichende Entscheidungen treffen. Globale Vernetzung, undurchsichtige Finanzströme und immer kürzere Produkt- und Trendzyklen fordern flexible Business Modelle und agile Entscheidungsinstrumente.

Seit 10 Jahren steht unser Unternehmen für die Wertschöpfung aus Business Daten. Unser Motto: Detect Value... in your business data.

Detect Value steht für BI-Lösungen und ganzheitliche Wertorientierung. Wir visualisieren Daten, schaffen Entscheidungsgrundlagen und befähigen unsere Kunden ihren Weg durch den Datendschungel zu finden.

Wir setzen dabei auf seine langjährige Erfahrung in komplexen BI-Projekten sowie die Innovationskraft und die Empathie unserer Mitarbeiter in der Entwicklung kundenfokussierter Lösungen.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.