Data Science eröffnet jungen Absolventen spannende Karriereperspektiven

Mit der Digitalisierung in Wirtschaft und Behörden wandeln sich Berufe und ihre Beschreibungen / Bei einem Vortrag am KIT stellt das BI- und Analytics-Consultingunternehmen mayato im Rahmen von "Company meets Campus" das Berufsfeld Data Science vor

Pressemeldung der Firma mayato® GmbH

Informatiker, Ingenieure, Mathematiker, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler ‒ Data Science deckt zahlreiche Facetten ab und bietet für viele Absolventen ein abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Berufsbild. mayato hat sich als eines der wenigen Beratungsunternehmen schon frühzeitig auf Analytics in unterschiedlichen Anwendungsbereichen spezialisiert und bietet Studenten interessante Themen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie attraktive Einstiegsmöglichkeiten als Data Scientist. Im Rahmen des Programms „Company meets Campus“ am Karlsruher Institut für Technologie berichtet Dr. Marcus Dill, Geschäftsführer der mayato GmbH, am 16. November 2017 um 17 Uhr über Aufgabenstellungen in Data Science-Projekten und zeigt auf, welche Anforderungen zukünftige Data Scientists erfüllen sollten. Der Experte erläutert auch, mit welchen Tools gearbeitet wird und wie Menschen mit ganz unterschiedlichem Ausbildungs- und Erfahrungshintergrund zum Erfolg von Analytics-Projekten beitragen.

Smart Data – die clevere Sammlung und Analyse von Unternehmensdaten gewinnt einen immer größeren Stellenwert in Unternehmen. Zu Recht, wie Dr. Marcus Dill, erklärt: „Unternehmen, die ihre Daten strategisch nutzen, optimieren damit ihre Prozesse und die Customer Journey. Langfristig sichern sie damit den Unternehmenserfolg. Grundvoraussetzung sind aber gut ausgebildete Data Scientists, mit einem umfassenden Verständnis für Daten, Algorithmen und Anwendungen.“ Dabei geht es nicht nur um die Auswertung von Zahlen und Fakten, Dr. Dill beobachtet einen enormen Anstieg der Nachfrage in Analytics-Projekten rund um Text Mining, Sentiment- oder Tonalitätsanalysen. Wer sich über die Karrierechancen bei mayato informieren möchte, findet unter www.mayato.com/karriere weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mayato® GmbH
Am Borsigturm 9
13507 Berlin
Telefon: +49 (30) 4174-42700
Telefax: +49 (30) 4174-8658
http://www.mayato.com

Ansprechpartner:
Katja Pétillon
Marketingleiterin
+49 (170) 459-5297



Dateianlagen:
    • Dr. Marcus Dill, CEO von mayato, referiert am 16.11.2017 zum Thema Data Science in der Praxis im Rahmen der KIT Veranstaltung "Company meets Campus" in Karlsruhe
mayato ist spezialisiert auf Business Analytics. Von den Standorten Berlin, Bielefeld, Mannheim und Wien aus arbeitet ein Team von erfahrenen Prozess- und Technologieberatern an Lösungen für Customer Analytics, Industry Analytics, IT Operations Analytics und Financial Analytics. Analysten und Data Scientists von mayato nutzen diese Lösungen für die Ermittlung relevanter Zusammenhänge in Small und Big Data und für die Prognose zukünftiger Trends und Ereignisse. Zu den Kunden von mayato zählen namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Als Partner mehrerer Softwareanbieter ist mayato grundsätzlich der Neutralität und in erster Linie der Qualität seiner eigenen Dienstleistungen verpflichtet. Nähere Infos unter www.mayato.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.