ANAQUA 9 hilft dabei, geistiges Eigentum mit Geschäftsstrategien abzustimmen
Anaqua, Inc., ein führender Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich Management und Analyse von geistigem Eigentum (IP, intellectual property), hat heute ANAQUA 9 auf den Markt gebracht: eine benutzerfreundliche Software-Plattform, mit deren Hilfe Firmen und Kanzleien ihr IP-Portfolio besser nutzen können. Die neue Software bietet ein vereinfachtes Weblayout, sodass Nutzer direkt und ohne Umwege auf integrierte Dashboards und Patentanalysefunktionen zugreifen können.
Mithilfe der fortschrittlichen Analysefunktionen von ANAQUA 9 können Anwender die Stärke ihres IP-Portfolios leicht beurteilen. Außerdem können sie den Innovationsgrad des Unternehmens nachverfolgen und Möglichkeiten ermitteln, mit denen sich ihr IP-Portfolio gewinnbringend und kostensparend nutzen lässt. Das neue Prognosetool berechnet und prognostiziert dabei zukünftige Kosten für Verwaltung und den Schutz des geistigen Eigentums. Die integrierten Dashboards der Software eröffnen Einblicke in den Status und die Stärke des Portfolios, in das Technologieumfeld, in Wettbewerbsanalysen und Lizenzierungsmöglichkeiten sowie in das laufende Tagesgeschäft.
„Bisher konzentrierten sich die meisten IP-Managementsysteme darauf, die betrieblichen Aspekte des IP-Managements zu verbessern“, so Vincent Brault, Senior Vice President of Product and Innovation bei Anaqua. „Mit ANAQUA 9 steht den Kunden jetzt ein System zur Verfügung, das leicht zu bedienen ist und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre IP-Assets exakt auf die Geschäftsstrategie abzustimmen. ANAQUA 9 ist nicht nur für Patentanwälte oder IP-Manager hilfreich. Dank der Benutzerfreundlichkeit der Software kann ab jetzt jeder Nutzer den Wert des von ihm verwalteten geistigen Eigentums besser verstehen.“
Zu den wesentlichen Merkmalen von ANAQUA 9 zählen:
Benutzerfreundlichkeit – Zugriff auf Daten mit nur einem Klick, konfigurierbar für spezifische Fälle und Profile
Integrierte Analysen – einfacher Zugriff auf Patentanalysen, die oft unter großem Zeitaufwand erstellt werden müssen
Portal-Updates – neues Erfinderportal, über das Ideen einfacher eingereicht werden können und das die Fertigstellung von Patenten beschleunigt
Forward Examiner Rejections – eine Möglichkeit für Unternehmen, herauszufinden, welche ihrer Patente die IP-Aktivitäten von Wettbewerbern behindern; Nutzer können Forward Rejections analysieren, um Patentstärken, potenzielle Verletzungen und Lizenzierungsmöglichkeiten aufzudecken
Integration von Private PAIR – jedes europäische Unternehmen, das Patentanmeldungen in den USA einreicht, hat durch diese Funktion die Möglichkeit, die „Office-Actions“ des US-amerikanischen Patentamts USPTO automatisch herunterzuladen und zu verarbeiten
Prognosen – eine Funktion zum Bestimmen, Prognostizieren und Überprüfen zukünftiger IP-Kosten auf Grundlage bisheriger und aktueller Daten
Integration von Markendaten – eine Funktion zum Validieren von Markendaten, wie es bereits bei Patentdaten üblich ist
Lokalisierungsmöglichkeiten – neben Englisch werden auch Deutsch, Japanisch und Französisch unterstützt
„ANAQUA 9 bietet erneut eine verbesserte Nutzererfahrung“, betont Bob Romeo, CEO von Anaqua. „Ob Sie ein erfahrener Nutzer sind oder nur hin und wieder damit arbeiten – es war nie einfacher, auf IP-Daten zuzugreifen. Mit besseren Analysen, integrierten Dashboards und der Möglichkeit, zukünftige IP-Kosten zu berechnen, können Portfoliomanager mit ANAQUA 9 jetzt endlich den größtmöglichen Nutzen aus ihren IP-Assets ziehen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Anaqua, Inc
31 St James Ave , 11th floor
02116 Boston
Telefon: +49 (221) 569444-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.anaqua.com/de
Ansprechpartner:
Achim von Michel
+49 (89) 2878-8780
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Anaqua, Inc
- Alle Meldungen von Anaqua, Inc
- [PDF] Pressemitteilung: ANAQUA Update ermöglicht neue Einblicke in IP-Portfolios