Am 12. Oktober von 10.00–10.30 Uhr: SAP Cloud Platform Solutions: Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, schnell Business-Applikationen mit oder ohne SAP Systemen in einer sicheren und zukunftsweisenden Business Cloud Umgebung aufzubauen.
Bisher sind lediglich Einzellösungen wie z.B. spezielle Einkaufsvorgänge über Plattformen in der Cloud abgewickelt worden. Schnell wird aber festgestellt, dass der Geschäftsprozess bei dieser Einzellösung allein nicht zu Ende ist. Demzufolge ist es nur folgerichtig, dass zunehmend ganze Geschäftsanwendungen in die Cloud verlagert werden.
Nun tun sich deutsche Unternehmen schwer, Geschäftsdaten in die Cloud zu geben. Derartige Firmenpolicies verhindern aber zusätzliches Wachstum durch bisher nicht genutzte Funktionalitäten, die sich nun erst im Zusammenhang mit der Cloud ergeben – wie z.B. die Übertragung von Sensordaten (Stichwort IoT) oder Ergebnisse von mobilen Anwendungen auf den Firmen-Smartphones oder Auswertung von Benchmarkdaten in Echtzeit. Jede Firma nutzt heutzutage ein e-Mail-System und öffnet somit seine IT Landschaft nach außen. Wer Angst vor der Preisgabe von Geschäftsdaten hat, sollte auch kein e-Mailing mehr zulassen. Aber welcher CIO könnte sich heute noch damit in seinem Unternehmen durchsetzen?
Firmen werden sich der neuen technologischen Welt öffnen müssen. Die schnellen überholen die langsamen, nicht die großen Firmen die kleinen. Dass ein derartiger Paradigma-Wechsel nicht mit der Offenlegung aller Geschäftsdaten einhergeht und die Cloud die einmalige Chance bereithält, Stück für Stück von den neuen technologischen Möglichkeiten zu profitieren, das möchten wir Ihnen in diesem Webinar näher bringen.
Gehen Sie mit uns auf eine Reise in eine neue Welt, deren Vorteile schon morgen keiner mehr missen will, so wie ehemals der Austausch von e-Mails …
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie Sie …
- Ihre bisherigen Geschäftsprozesse in Ihrer SAP Landschaft mit web-basierten Lösungen auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone nutzen können.
- Ihre Geschäftsprozesse mit weiteren Daten aus dem Internet verknüpfen können und sich dabei neue Markt- und Geschäftschancen erschließen.
- Ihre Daten mit Predictive Analytics und/oder Text-Analysen auswerten können und dadurch zusätzliche Informationen aus Ihren Daten ziehen können als mit herkömmlichen Analytics-Lösungen.
- Echtzeitdaten nutzen können, um schnelle Entscheidungen im Kontext mit anderen Daten herbeizuführen.
Das Webinar findet am 12. Oktober 2017 um 10.00 Uhr statt und soll an Hand von Praxisbeispielen einen Überblick geben. Die Dauer beträgt ca. 30 Minuten (inkl. Fragen). Bitte melden Sie sich hier an. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich.
Agenda:
- Kurze Vorstellung Detect Value GmbH durch Dr. Jörn Döring
- SAP Cloud Platform: Das ist möglich …
- SAP Cloud Platform: So sieht es aus …
- SUFINDU® – Beispiel einer Active Sourcing und Ressource Management Platform
- Truck Advisor® – Beispiel einer Logistik App
- Fragen und Antworten
Die Teilnahme ist für Anwender/Endkunden kostenfrei! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
+49 6227 38 48 80
info@detect-value.com
Erfahren Sie mehr zu unserer Lösung sufindu®
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Detect Value GmbH
Industriestraße 39c
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 3848-80
Telefax: +49 (6227) 3848-81
http://www.detect-value.com