Jeder kennt das Problem: Man hat PCAP-Sensoren und möchte schnell mit unterschiedlichen Logos auf die PCAP laminieren. Aktuell befindet sich auf PCAP-Sensoren ein optischer Kleber mit welchem der Sensor auf das Glas laminiert wird. Hierfür werden jedoch ein Reinraum sowie eine Laminiervorrichtung benötigt. Das Ganze ist sehr kostspielig und unflexibel. Für große Stückzahlen, wo das Glas auch immer gleichbleibend ist, macht das Laminieren in einem Reinraum mit Laminiermaschinen durchaus Sinn. Nicht jedoch für Lösungen, bei welchen das Glas sehr oft sehr groß und schwer ist oder auch bei Lösungen, bei welchen sich das Glas häufig ändert.
Wir sind in der Lage, auf unsere PCAP-Sensoren einen extra Layer aufzubringen, was sich dann mit Wasser auf das Glas laminieren lässt. Diese Lösung wird bereits von Anbietern für große Größen, bei welchen aber die Touchdrähte im Sensor deutlich zu erkennen sind, verwendet. Wir hingegen können diese Technologie auch auf unsere Sensoren anbieten, bei denen durch unser Mesh keine Strukturen zu erkennen sind. Bei dieser Lösung wird kein Reinraum benötigt und auch keine Laminiermaschine. Das Glas wird lediglich mit Wasser gereinigt, damit Staub und Dreck entfernt wird, und darauf wird dann einfach unser Sensor per Hand positioniert. Nach 24 Stunden ist dann der Kleber fest.
Die Temperaturtests haben gezeigt, dass die Operating-Temperatur von -20° bis -70° bei 90% Feuchtigkeit funktioniert. Außerdem wurden auch Spitzentemperaturen von -30° und 80° bei 85% Feuchtigkeit durchgängig für 10 Tage getestet und haben keine Anzeichen von Delaminierung oder Bildung von Luftblasen gezeigt.
Unsere Metal Mesh Sensoren gehen von 3,5“ bis 98“. Man kann sie mit OCA oder mit unserem speziellen Wasserkleber erwerben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bowa Solutions GmbH
Gärtnerweg 14
85757 Karlsfeld
Telefon: +49 (152) 52756379
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bowa-solutions.com
Ansprechpartner:
Claudia Trautzl
+49 (152) 52756379