Deutsches Patent- und Markenamt, Software AG, TRUMPF Konzern, Provinzial NordWest berichten von Enterprise Search-Projekten zu den intergator Search Days in Dresden: Konferenzanmeldung bis 01.09.2017 möglich
Pressemeldung der Firma interface projects GmbH
Bereits zum 7. Mal findet in diesem Jahr die Fachkonferenz der interface projects GmbH in Dresden statt. Kernthema der intergator Search Days vom 14. – 15.9.2017 sind Lösungsszenarien mit Enterprise Search in verschiedensten Organisationen, um der wachsenden Datenflut intelligent zu begegnen.
Beginnend mit der Keynote von Prof. Dr.-Ing. Gaedke vom Lehrstuhl für verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme der TU Chemnitz, ist der erste Tag vor allem Anwenderberichten gewidmet. Gemeinsamer Nenner ist die Notwendigkeit einer effizienten, intelligenten Informationserschließung. So werden der Provinzial NordWest Konzern, das Deutsche Patent- und Markenamt, der TRUMPF Konzern und die Software AG von der Entstehung der jeweiligen Enterprise Search-Projekte, Auswahlkriterien und Praxiserfahrungen berichten. An Tag 2 der Fachkonferenz gewähren die intergator Produktentwickler einen Blick unter die Haube, mit Details zu erweiterten und neuen Funktionalitäten der jüngsten intergator Generation. Der Geschäftsführer der interface projects GmbH, Dr. Uwe Crenze, wird schließlich mit einem Ausblick zur Produktweiterentwicklung und strategischen Ausrichtung des Unternehmens die intergator Search Days 2017 beenden.
Bis 01.09.2017 sind Anmeldungen zur Fachkonferenz der interface projects GmbH noch möglich. Weitere Informationen und das Anmeldeformular : https://www.intergator.de/events/event/intergator-search-days-2017/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
interface projects GmbH
Zwinglistraße 11/13
01277 Dresden
Telefon: +49 (351) 3180964
Telefax: +49 (351) 3361187
https://www.intergator.deAnsprechpartner:
Nadia Hilger
+49 (351) 3180953
Die interface projects GmbH ist mit dem eigenen Produkt intergator einer der führenden deutschen Anbieter für Enterprise Search- und Informationsmanagement-Lösungen. Unabhängig von Branche und Größe unterstützt intergator die intelligente Informationserschließung in jeder Organisation. Inhalte aus verschiedenen Datenquellen werden systemübergreifend aggregiert und analysiert.
intergator ist eine auf maschinellen Lernverfahren basierende intelligente, systemübergreifende Suchmaschine und Wissensmanagement- und Analytics-Plattform. Nutzer können mit intergator sicher, schnell und komfortabel auf die internen und externen Informationsbestände einer Organisation zugreifen und über das Suche-basierte Dashboard personalisierte unternehmens- und prozessrelevante Informationen abrufen.
Im Gegensatz zur einfachen Volltextsuche lässt intergator den Nutzer nicht mit tausenden Treffern allein, sondern bietet elegante und äußerst effiziente Möglichkeiten, um in den Ergebnissen zu navigieren, diese einzuschränken oder zu erweitern. Möglich wird das durch eine automatische Verschlagwortung, Erkennung von Eigennamen und Zusammenhängen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.