Tausende Teilnehmer aus über 50 Ländern kommen beim OpenStack Summit zusammen, um die Zukunft des Open-Source-Cloud-Computing zu planen
Sydney wird Gastgeber für tausende Cloud-Computing-Experten aus mehr als 50 Ländern, die am OpenStack Summit vom 6. bis 8. November im Sydney Convention and Exhibition Center teilnehmen werden. Damit wird diese Großveranstaltung zur quelloffenen Infrastruktur zum ersten Mal in Australien stattfinden. Vertreter von bedeutenden Unternehmen wie American Airlines, China Railway, Saudi Telecom, Commonwealth Bank, Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), Sprint und Tencent/WeChat werden dabei wichtige Themen wie Multi-Cloud-Strategien, Kosteneinsparung und Steigerung der Agilität mit OpenStack diskutieren.
Der im Zweijahresrhythmus stattfindende OpenStack Summit wurde bisher in Metropolen wie Paris, Tokio, Vancouver, San Francisco und Barcelona abgehalten und zieht jedes Mal tausende Entwickler, Bediener, Cloud-Architekten, Bereichs- und IT-Leiter aus den weltweiten Zentren der IT-Innovation an den Konferenzort.
Zu den Hauptsponsoren der Konferenz gehören unter anderem Aptira aus Sydney, Cisco als der weltweite Führer in der Netzwerktechnologie, der WeChat-Anbieter Tencent, sowie weitere wichtige Sponsoren wie Huawei, IBM, Intel, Mirantis, Red Hat und VMware.
Diese Weltkonzerne und insbesondere auch Firmen aus Australien und Neuseeland werden den Teilnehmern aus erster Hand erläutern, wie sie OpenStack nutzen. Ver-schiedene Redner werden über den starken regionalen OpenStack-Einsatz bei Fi-nanzdienstleistern, Telekommunikationsunternehmen und Forschungseinrichtungen berichten. Dazu gehören unter anderem:
AT&T, Monash University, The Garvan Institute, DragonFly Data Science, Paddy Power Betfair, Verizon, Workday, University of Melbourne, PayPal, Catalyst IT, GoDaddy und Overstock.com.
Verbilligte Registrierung
Die verbilligte Anmeldung für Frühbucher gilt noch bis 8. September. Angebote für Sponsoren sind bis zum 27. September erhältlich.
„Unternehmen und Dienstleister in Australien gehörten zu den ersten Nutzern von OpenStack. Deshalb freuen wir uns besonders, den OpenStack-Summit mit tausenden Mitgliedern aus der weltweiten Nutzergemeinde nach Sydney zu bringen“, meint Jonathan Bryce, Geschäftsführer der OpenStack Foundation. „Das rasante Wachstum von OpenStack – über 40 Prozent Jahr für Jahr – bedeutet natürlich, dass wir für den Summit alle möglichen Themen haben: Interessante neue Einsatzbereiche, lehrreiche Erlebnisse neuer Nutzer sowie bewährte Praktiken sowohl für Entwickler als auch Cloud-Anbieter.“
Themen für den OpenStack-Summit in Sydney
Zu den Themen dieser OpenStack-Konferenz gehören sehr aktuelle Fragestellungen für Unternehmen, z. B. die Entwicklung wirksamer Multi-Cloud-Strategien. Die Teilnehmer von Telekommunikationsanbietern und Dienstleistern werden Neuigkeiten zur führenden Rolle von OpenStack beim Edge-Computing hören. Weitere Themen sind die Innovation bei offenen und modularen Infrastrukturen, die Zusammenarbeit mit benachbarten Open-Source-Communities, die digitale Umwälzung sowie die Infrastruktursteuerung. Die Sichtweise der Finanzvorstände auf Unterneh-menswachstum und auf die Verringerung der Infrastrukturkosten wird das Hauptthema vieler Arbeitssitzungen sein.
Die OpenStack Summits helfen IT-Managern bei der Planung ihrer Cloud-Strategien, wobei gleichzeitig reale Erfahrungen zum Betrieb oder zur Nutzung von OpenStack-Clouds geteilt werden. Während der dreitägigen Veranstaltung werden die Besucher an Keynote-Präsentationen zu innovativen Einsatzbereichen sowie an Live-Demos der neuesten Technologien teilnehmen können. Dazu können sie aus hunderten Vorträgen und praxisnahen Workshops für jedes Erfahrungsniveau und für alle betrieblichen Rollen auswählen. Natürlich bietet der Summit auch die Gelegenheit zur Vernetzung unter Kollegen, und zwar am Montag Abend zur Happy Hour bei den Ständen auf dem Marktplatz und am Dienstag Nachmittag bei der Übertragung des Pferderennens Melbourne Cup. Viele weitere Informationen zu den OpenStack Summits und zur Nutzergemeinde finden sich in der offiziellen OpenStack-Veröffentlichung, Superuser.
Auftakt-Veranstaltung: Ein Cloud Application Hackathon
Als Auftakt zur Konferenz organisiert die OpenStack-Nutzergruppe Sydney am Wochenende davor einen Cloud Application Hackathon. Die Veranstaltung „Hacking Up the Stack“ findet am Wochenende vom 3. bis 5. November im Doltone House im Australian Technology Park statt. Ziel der OpenStack Application Hackathons ist es, den Entwicklern zu zeigen, wie man Anwendungen entwickelt und auf verteilte Cloud-Umgebungen migriert. Außerdem wird das Anwendungsspektrum von OpenStack dargestellt. Solche Anwendungs-Hackathons haben zuvor bereits in Mexiko und in Taiwan stattgefunden. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf: http://hackathon.openstack.org.au/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OpenStack Foundation
1214 W 6th St Ste 205
TX 78703 Austin
Telefon:
Telefax: nicht vorhanden
http://www.openstack.org
Ansprechpartner:
Andrea Ludwig
PR DACH für OpenStack
+49 (7304) 435583