Im weltweit größten E-CAD-Portal wscaduniverse.com finden Anwender neben aktuellen Symbolen und Artikeldaten jetzt auch hochwertige 3D-Daten zur kostenlosen Nutzung. Die Daten werden für den Schaltschrankaufbau von der neuen WSCAD SUITE 2018 zur Kollisionsprüfung und fotorealistischen Darstellung des Schrankes genutzt. Konstrukteure finden für ihre Planungen auf einer Plattform aktuelle Datensätze in den E-CAD-Formaten WSCAD und Eplan* sowie in unterschiedlichen 3D-Formaten. Eine zeitraubende Recherche bei Drittanbietern entfällt.
Mit aktuell knapp 170 Herstellern und mehr als 1,2 Millionen Artikeldaten im WSCAD- und Eplan*-EDZ-Format ist wscaduniverse.com die umfassendste E-CAD-Datenbibliothek der Welt. Das Portal verzeichnet täglich mehrere Tausend Suchanfragen und Downloads. Es verfügt über schnelle intuitive und text-sensitive Such- und Filterfunktionen. Die Registrierung und Nutzung ist für Anwender kostenlos. Auch für Hersteller sind mit der Einstellung ihrer Produkte keine Kosten verbunden. Neu hinzugekommen sind jetzt 3D-Daten – abrufbar in über 90 gängigen CAD-Formaten, einschließlich dem weitverbreiteten STEP-Format. „Als einzige Plattform bietet wscaduniverse.com Elektro- und 3D-Daten für die kostenlose Nutzung an“, erklärt Axel Zein, Geschäftsführer der WSCAD GmbH. „Wenn Anwender Artikeldaten nicht selbst erstellen müssen und zudem alle Informationen an einem Ort finden, sparen sie enorm viel Zeit und erhöhen die Qualität ihrer Arbeit. Gerade durch die Nutzung realer 3D-Daten ergeben sich auch für E-CAD-Anwendungen ganz neue Möglichkeiten.“
Aktiv genutzt werden die 3D-Daten für den Schaltschrankaufbau in der Disziplin Cabinet Engineering (CE) der neuen WSCAD SUITE 2018. Neben einer fotorealistischen 3D-Darstellung des Schrankaufbaus werden die tatsächlichen Bauteilabmessungen für die mechanische Kollisionsprüfung herangezogen. Kollidieren beispielsweise Komponenten zwischen Schaltschrank und der Schranktür, werden diese rot eingefärbt. „Nie wieder verbohrte Schranktüren“, kommentiert Markus Wittke, Produktmanager bei der WSCAD GmbH die neuen Möglichkeiten und Funktionen. „Dienten bisherige 3D-Darstellungen eher einer räumlich besseren Vorstellung, so lassen sich nun konkrete Aussagen treffen, ob eine Schranktür problemlos zu geht und welche Komponenten eine Kollision verursachen“.
WSCAD auf der SPS IPC Drives vom 28.-30.11.2017, Halle 6, Stand 328
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSCAD electronic GmbH
Dieselstraße 4
85232 Bergkirchen
Telefon: +49 (8131) 3627-0
Telefax: +49 (8131) 3627-50
http://www.wscad.com
Ansprechpartner:
Thomas Walker
+49 (172) 7886927