Innovative Gründer / Startup-Unternehmen oder Franchisesysteme setzen auf die midcom Cloud Business Suite

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Sofort mit einer Gründung sich die wichtigen zeitlichen Freiräume zu erhalten und direkt ohne Papier zu arbeiten – die Möglichkeiten der Digitalisierung 4.0 nutzen – junge Startup-Unternehmen, mittelständige KMU’s oder Franchisesysteme setzen auf die midcom Cloud Business Suite.

Eine SaaS Software – Made in Germany – ohne Investition, effizient über den Browser nutzbar – einfach schnell mieten und sofort anwenden – ohne Büro, weltweit 24/7!

Im Jahre 2002 wurde die Idee, nach einer einfachen Faktura im Internet über einen ASP Ansatz (heute Cloud SaaS Service) unter der Domain www.rechnungsbuch.de entwickelt und angeboten. Sie bildet die Grundlage für die heutige Cloud CRM, ERP und PZE-PEP Software in der midcom Cloud Business Suite – Made in Germany.

2003 folgte ein Zeitmanagement (mit Personaleinsatzplanung PEP und mobiler Zeiterfassung Software) ein Kundenmanagement CRM Modul sowie 2005 ein Workforce-/Servicemanagement ASM Modul mit mobiler Kundendienst Software mKS als SaaS-Software Modul. Alle Module zusammen bilden die Grundlage für das heutige innovative Workforce-Management in der Cloud Business Suite der midcom. Die mobilen Software Lösungen wurde von 2005 bis 2010 sehr aufwendig als Midlets (Vorgängertechnologie der heutigen App’s) für Handy’s und PDA’s realisiert und angeboten. Diese mobilen Software-Lösungen sowie die Mobilen Checklisten wurden in 2010 in die neue Android App’s Technologie portiert und im Google Play Store angeboten.

Bis heute sind 22 Unternehmenssoftware Module (CRM, ERP (mit Faktura und Lagerwirtschaft), PZE-PEP (Zeitmanagement und Personaleinsatzplanung), Service/Workforce (Auftragsmanagement und GPS Ortung) zu einer vollintegrierten Cloud Business-Suite als SaaS-Software Service sowie als App’s (Android) zusammengefasst und werden unter einer Dachmarke www.midcom.de vermarktet, vertrieben und im eigenen RZ (Standort Deutschland) betrieben.

Für den mobilen Direktvertrieb oder den stationären / teilmobilen POS (Point-of-Sale) wurde das bewährte Kassensystem zur POS Kassen App auf Android portiert. Eine POS Kassen App mit einer Anbindung an einen Online Payment Service zur direkten Einreichung von Lastschriften.

Innovative Schnittstellen zu Xing, zu Deutsche Post Direkt Adressfactory, zu konfipay (windata online payment service) oder der placetel – Cloud Telefonanlage runden das Portfolio ab. Die Verwendung des ZUGFeRD Standards in der Fakturierung weist den Weg in die Zukunft.

Eine kostengünstige SaaS-Software Lösung – Made in Germany – die für den gehobenen Mittelstand, aber auch wegen der Kosteneffizienz für junge Startup-Unternehmen oder Franchisesysteme geschaffen wurde – heute mieten und sofort nutzen!

Ob Einsteiger oder Power-User, die midcom Produktausprägungen light, Business oder Premium bieten für jeden das richtige SaaS-Softwarepaket.

Mehr dazu finden Sie unter https://www.midcom.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Das Unternehmen wurde im März 2000 gegründet und ist in den Bereichen Consulting, Java-Software-Entwicklung, OnDemand-Provider (SaaS) sowie als Outsourcing-Partner von Business-Web-Anwendungen tätig. Seit Januar 2004 ist der Firmensitz sowie das eigene midcom-Datencenter in Meckenheim bei Bonn. Das Unternehmen ist ein innovatives Systemhaus, das moderne e-Business sowie mobile Software (für Handy / PDA / BlackBerry) zur Service- und Vertriebsunterstützung realisiert. Unsere On Demand Produkte: Die KMU-Suite On Demand für den Mittelstand (mit allen untenstehenden Modulen) www.stundennachweis.de - Die mobile Zeiterfassung per Handy www.kunde-online.de - On Demand CRM für Browser, Mobiltelefon, PDA www.fehlermelden.de - Weltweites Qualitätsmanagement für Web und Software Der Internet Shop On Demand mit e-CRM Funktion www.webrathaus.de - eGovernment einfach und preiswert On Demand www.ernte-online.de - On Demand-Software für die Landwirtschaft - Erntehelferverwaltung Unsere Dienstleistungen: - Managementberatung - Projektmanagement - Projektkoordination - System- und Softwarearchitekturberatung - Qualitäts- und Testmanagement für Software und Web-Produkte - Spezifikationen und Fachkonzepte erarbeiten - Machbarkeitsstudien Software und Systementwicklung (Java SE, EE, ME, Web): e-business Lösungen - Internet-Shop und e-Commerce auf Basis des CRM-Systems - kunde-online.de - Portal-Lösungen auf Basis des midcom-CMS - Online Produktabschlüsse (z.B. Postbank POS Kartenterminals) - e-Banking, e-Commerce, e-Business Lösungen mit Multikanalarchitektur (z.B. Postbank Online Banking) Handy- / PDA-Lösungen - Mobile Arbeitszeiterfassung per Handy / PDA - Mobile CRM-Software für den Außendienst u. den Vertrieb per Handy - Mobile CRM Service-Software für Servicetechniker, Monteur oder Außendienstmitarbeiter per PDA (siehe Video mobile Service CRM) - Mobiles Zeiterfassungs-Terminal mit Bar-Code / RFID - Mobile CAD-/CAE-Viewer-Software Hosting-Lösungen - Outsourcing ihrer EDV-Anwendung (z.B. Postbank Juristen Portal) - Web-Hosting - Virtuelle Server auf Basis VMWare ESX Infrastructur 3 Unsere langjährige Projekterfahrung in der Industrie, im Bereich der Servicedienstleister, Vertriebsorganisationen, Personaldienstleister und Finanzdienstleister / Banken sowie Versicherungswirtschaft bildet die Grundlage für unseren Unternehmenserfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.