Noch bleibt Zeit bis zur Einführung des neuen Standards / Doch Unternehmen, die in größerem Umfang Leasingverträge geschlossen haben, sollten sich auf Umstellungsarbeit einstellen, die nicht kurzfristig zu bewältigen ist
Leasing oder Finanzierung – beide Modelle haben Vor- und Nachteile, die Unternehmen vor Vertragsschluss abwägen. Bisher besteht ein großer Vorteil des Leasings darin, dass Unternehmen wählen dürfen, ob sie Zahlungsverpflichtungen aus dem operativen Leasing (Operate Lease) in die Bilanz aufnehmen oder nicht. Leasing hat somit häufig – vergleichbar zu Mietvereinbarungen – Einfluss auf die GuV, nicht jedoch auf die Eigenkapitalquote der Bilanz (wie das bei einem Finanzierungskauf der Fall wäre). Der voraussichtlich zum 01.01.2019 gültige Standard IFRS 16 hat zum Ziel, dass Leasingaufwände ab einer bestimmten Höhe und Laufzeit als Aktiva in der Bilanz geführt werden. Für viele Unternehmen bedeutet dies zum einen, dass sich Bilanzkennzahlen ändern und zum anderen, dass bestehende Leasingverträge geprüft und neubewertet werden müssen.
Arbeitserleichterung durch digitales Vertragsmanagement
Die Finanzabteilungen der Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren, müssen sich somit auf zusätzliche Arbeit bei der Verwaltung laufender und künftiger Verträge einstellen. Zwar gibt es Ausnahmeregelungen und viele Leasingverträge können weiterhin nach dem bestehenden Modell bewertet werden – das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass betroffene Unternehmen ihren gesamten Leasing-Vertragsbestand überprüfen müssen. Unser Vertragsmanagement-System otris contract unterstützt bei der Bewältigung der Zusatzarbeit: Das System zeigt an, welche Verträge nicht von Ausnahmeregelungen betroffen sind (Laufzeit > 12 Monate, Wert > 5.000 $) und somit nach IFRS 16 bilanziert werden müssen. Ebenso wird vermerkt, welche Leasingverträge bereits aktiviert sind und welche Verträge „umgestellt“ wurden. Altzustand und Veränderungen können über den gesamten Vertragszeitraum nachvollzogen werden. Über die Zahlungsreihen in otris contract wird der Gesamtwert je Vertrag ausgegeben (für RoU asset), der als Grundlage für die Bilanzierung dient. Den Gesamtüberblick darüber, welche Leasingverträge bilanzneutral bzw. bilanzwirksam sind sowie über Laufzeiten, Zahlungszeitpunkte und -höhen, liefert ein Report, den das System als Excel- oder PDF-Dokument ausgibt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
otris software AG
Königswall 21
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 958069-0
Telefax: +49 (231) 958069-44
http://www.otris.de
Ansprechpartner:
Julia Deuker
Marketing-Managerin
+49 (231) 958069-57