Die Fabrikgebäude eines bekannten Schokoladenherstellers aus Kilchberg ZH mussten wegen eines Brandes evakuiert werden. https://www.blick.ch/… (Quelle)
In der Praxis kann ein Brandfall in der Produktion enorme Schäden verursachen.
Sehr häufig sind defekte Geräte oder überlastete elektrische Leitungen die Ursache für einen Brand. Geeignete Massnahmen zur Alarmierung können nicht nur die Kosten durch Schäden reduzieren sondern auch Leib und Leben der betroffenen Mitarbeiter schützen. Je schneller und präziser über eine Störung oder einen Ausfall der technischen Einrichtung informiert wird, umso effizienter können die zuständigen Techniker reagieren.
novaalert erkennt Störungen in der Produktion direkt nach Eintritt:
Die technische Anbindung von Maschinen kann über unterschiedliche Wege erfolgen und passt sich der vorhandenen Infrastruktur an. Potentialfreie Kontakte, IP-Knoten, serielle Schnittstellen oder Vernetzung von übergeordneten Prozessleitsystemen (z.B. OPC, XML) können nicht nur als Alarmeingang genutzt werden, sondern durch einen aktiven Life-Check auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Mit novaalert auf alle vorhandenen Technologien alarmieren:
Die Störmeldung wird schnell, sicher und zielgerichtet an die zuständige Person oder Alarmierungsgruppe weitergeleitet. Neben der Störungsinformation erhält der Empfänger entscheidende Zusatzinformationen wir Massnahmenpläne, Gebäudekarte oder Kamerabilder. Per persönlicher PIN Abfrage kann eine Quittierung sichergestellt und bei Bedarf eine Eskalation eingeleitet werden. novaalert unterstützt dabei alle vorhanden Endgeräte wie z.B. DECT, WiFi, SMS, novaalert mobileAPP, PC-Arbeitsplatz usw. Durch clevere Alarmierungsprozesse und die richtige Wahl des Endgerätes kann das Störungsmanagement optimal angepasst werden.
Für weitere Lösungen besuchen Sie die Website der novalink GmbH
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
novalink GmbH
Zürcherstr. 350
8500 Frauenfeld
Telefon: +41 (81) 452318000
Telefax: nicht vorhanden
http://www.novalink.net
Dateianlagen: