LieberLieber Software: LemonTree lernt japanisch

Pressemeldung der Firma 4biz.at-Peter Lieber e.U.

As Konsequenz der großen Nachfrage erobert LieberLieber LemonTree mit Unterstützung eines lokalen Partners nun auch den japanischen Markt. Gleichzeitig wurden im neuen Release 1.3 weitere Verbesserungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Stabilität erreicht. So gehen bei LieberLieber Produktverbesserung und Internationalisierung einmal mehr Hand in Hand und bilden die Basis für den weiteren Verkaufserfolg.

Das Interesse der Industrie für LieberLieber LemonTree, das revolutionäre Werkzeug zur Zusammenführung verschiedener Modellversionen, wächst weiter. So zählen bereits Unternehmen wie Bosch, Deutsche Bahn, Hima, Infineon, McLaren, Mitsubishi Electric, Schaeffler, Toll Collect, Valeo, ZF Friedrichshafen zu den bekanntesten Kunden. Auf Basis dieses großen Erfolgs wurde nun mit Sparx Systems Japan ein Partner für die Vermarktung am japanischen Markt gefunden. „Enterprise Architect ist in der japanischen Industrie sehr bekannt und daher bekamen wir immer öfter Anfragen nach einer komfortablen Lösung für die Zusammenführung verschiedener Modellversionen. Da der hervorragende Kontakt zu LieberLieber schon länger besteht, konnten wir LemonTree ausführlich testen und sind schnell zum Entschluss gekommen, das Produkt am japanischen Markt zu vertreiben. Wir sind sicher, mit LemonTree die beste Lösung für eine Anforderung anbieten zu können, die immer mehr Unternehmen erkennen und rasch lösen wollen“, so Takeshi Kouno von Sparx Systems Japan. Neben der Niederlassung in den USA ist das Partnerabkommen mit Sparx Systems Japan ein weiterer Schritt für die internationale Vermarktung und Verbreitung von LemonTree.

LemonTree 1.3 mit optimierter Performance

Durch die enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden erkennt LieberLieber sehr schnell, welche Verbesserungen in der Praxis besonders relevant und nachgefragt sind. Auch für LemonTree 1.3 wurden die Rückmeldungen intensiv ausgewertet, priorisiert und umgesetzt. „Unser Qualitätsversprechen an die Kunden beinhaltet, dass wir LemonTree laufend verbessern und an die aktuellen Anforderungen anpassen. Durch die kontinuierliche Arbeit in Industrieprojekten erfahren wir rasch, was der Markt von uns erwartet. Diese Anforderungen fließen in die Releaseplanung ein und werden kontinuierlich umgesetzt“, erläutert Dr. Konrad Wieland, Produktmanager bei LieberLieber. Im neuen Release wurden neben der Optimierung von Performance und Stabilität etliche Verbesserungen bei relevanten Details durchgeführt (siehe Kasten). Dank der laufenden Optimierung von LemonTree erhält der Nutzer aktive Unterstützung bei der Erstellung korrekter Modelle, was etwa bei der automatischen Codegenerierung aus dem Modell entscheidend ist. Mit diesen Verbesserungen wird LieberLieber seinem Ziel gerecht, die Arbeit mit Modellen zu erleichtern und die Qualität der Modelle zu erhöhen.

Das neue Release LemonTree 1.3 steht ab sofort zur Verfügung. Vereinbaren Sie gleich jetzt ein Webinar, um die Lösung und ihren Einsatzbereich besser kennen zu lernen. Wir helfen Ihren Teams dabei, ihre Modelle effizient zusammenzuführen und damit Projekt schneller abzuwickeln.

Mehr Informationen über LemonTree:

https://www.lieberlieber.com/lemontree/de/

Hier geht es zum Erklär-Video:

https://youtu.be/D98dAuMTWiw

((Kasten))

LieberLieber LemonTree 1.3 im Detail

Neben der Optimierung von Performance und Stabilität wurden bei LemonTree 1.3  folgende Verbesserungen durchgeführt: 

  

Abhängigkeiten der Veränderungen: Bei manuellem Eingreifen während der Modell-Zusammenführung werden nun auch die wichtigsten Abhängigkeiten der Änderungen berücksichtigt

Die Reihenfolge der Swimlanes wird nach der Zusammenführung korrekt dargestellt

Die Integration von SVN funktioniert nun noch besser, da die SVN Hooks nicht mehr verwendet werden

Fehlerfreie Modellerstellung bei der Git-Integration

Die Fehler beim Umgang mit Ports und ihren Typen (Classifier + Redefined Port) wurden behoben

Die Logging-Funktion wurde optimiert

Verbesserungen bei der Nutzer-Schnittstelle (UI) 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
4biz.at-Peter Lieber e.U.
Handelskai 340, Top 5
1020 Wien
Telefon: +43 (662) 90600-2017
Telefax: +43 (662) 90333-3017
http://www.lieberlieber.com

Ansprechpartner:
Rüdiger Maier
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+43 (1) 9072627-204

LieberLieber Software wurde 1996 gegründet und spezialisierte sich als Software Engineering Unternehmen auf Model Engineering. Im Rahmen der modellbasierten Entwicklung stehen Zusatzprodukte für Enterprise Architect (Sparx Systems) sowie Anpassungen für verschiedenste Industrie- und Anwendungsbereiche im Fokus. Bei LieberLieber bekommen Kunden rund um die modellbasierte Software- und Systementwicklung alles aus einer Hand: Beratung, Erhebung der Anforderungen, Erstellung individueller Werkzeuge, Integration in die bestehende Werkzeug-Kette, maßgeschneidertes Training und laufenden Support. LieberLieber Embedded Engineer für Enterprise Architect verbindet die automatisierte Source-Code Generierung mit Debugging auf Modellebene. Mit LemonTree wurde jüngst ein Werkzeug für die Modellversionierung vorgestellt, dass die Arbeit eines verteilten Modellierungsteams revolutioniert und bei der Einhaltung der geforderten Normen unterstützt. Zusammen mit kompetenten Partnern entstehen bei LieberLieber zuverlässige Lösungen auf Basis modernster Technologien wie UML/SysML, Modellsimulation, DSL, MDE für Softwaresysteme (inkl. eingebettete Systeme). LieberLieber Software hat den Firmensitz in Wien und Partnerschaften in der ganzen Welt. Mehr Informationen finden Sie unter www.lieberlieber.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.