Datavard stellt ITOA-Lösung vor

Pressemeldung der Firma Datavard

In Fachabteilungen zählen Data Analytics und die Nutzung von großen Datenmengen schon lange zum Standard, für die Optimierung des IT-Systembetriebs werden Analytics-Tools dagegen bisher selten genutzt. Mit Datavard Insights präsentiert das Software- und Beratungsunternehmen Datavard auf der SAPHIRE NOW in Orlando eine IT Operations Analytics (ITOA)-Lösung. Diese erstellt Prognosen und Modellierungen anhand von Benutzerverhalten und Systemdaten und ermöglicht auf dieser Basis neue Einblicke und fundierte Entscheidungen.

„Über 80 Prozent unserer Kunden wissen nichts oder nur wenig darüber, wie ihre Daten oder ihre Systeme wirklich genutzt werden“, erläutert Gregor Stöckler, CEO von Datavard. „Wenn Sie das Business optimal unterstützen wollen, brauchen Sie diese Einblicke zum einen, um Systeme und Kosten zu optimieren, an den richtigen Stellen zu investieren und zum anderen, um die Sicherheit und Hochverfügbarkeit der Systemlandschaft zu garantieren.“ Datavard hat auf diese Anforderungen reagiert und eine IT Operations Analytics-Lösung entwickelt. Mithilfe von Datavard Insights lassen sich Prognosen zu Datenwachstum, Systemanforderungen und Benutzerverhalten erstellen und konkrete Verbesserungen direkt aus dem System heraus realisieren. „Um es mit den Worten unserer Kunden zu sagen: Es ist, als würde man 5.000 Nutzern über die Schulter schauen“, fasst Stöckler zusammen.

Auf Basis einer ganzheitlichen Analyse zur Applikationsnutzung und Systemperformance ermöglicht Datavard Insights die Simulation verschiedenster Szenarien sowie das Erkennen von Trends und Mustern. IT-Verantwortliche nutzen dieses Wissen zur Optimierung von Kosten, des Systembetriebs oder als Entscheidungshilfe für künftige Investitionen in neue Technologien wie Apache Hadoop, SAP HANA oder SAP S/4 HANA. Darüber hinaus lassen sich Big Data Szenarien oder Industrie 4.0 Anwendungen in gewohnter Umgebung üben und ausprobieren.

Ein weiterer Anwendungsfall ist die Vorbeugung von Eskalationen. Die auf der SAP HANA Cloud Plattform entwickelte Lösung enthält eine Alertingfunktion, die IT-Verantwortliche vor Erreichen eines definierten Schwellwertes benachrichtigt. Es stehen über 300 vordefinierte KPIs für Benchmarking und Alerting zur Verfügung, die unkompliziert an eigene Bedürfnisse angepasst werden können. So lassen sich potenzielle Schwachstellen vorhersagen und beheben, bevor sie zum Problem werden.

Interessierte können sich Datavard Insights auf der SAPPHIRE NOW vom 16. bis 18. Mai am Stand Nr. 559 zeigen lassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datavard
Römerstrasse 9
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 873310
Telefax: +49 (6221) 87331
http://www.datavard.com

Datavard ist ein internationaler Anbieter von SAP-Lösungen in den Bereichen Analytics, Datenmanagement und System Operations. Gartner zeichnete Datavard im aktuellen „Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement“ als führenden Nischenanbieter aus. Internationale Unternehmen, darunter Fortune-500- sowie DAX30-Unternehmen wie Allianz, BASF und Nestlé, wählen Datavard als zuverlässigen Partner für Analytics & Data Warehousing, Datenmanagement, Systemmanagement und System Operations, Testautomatisierung, System Landscape Optimization (SLO) sowie SAP HANA-Implementierungen.
Das inhabergeführte Unternehmen zählt zu den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Europas. Datavard hat seinen Hauptsitz in Heidelberg mit Niederlassungen in EMEA, USA und APJ. Weitere Informationen unter www.datavard.com oder in den sozialen Medien Twitter, Xing, LinkedIn und Expert Blog.

 



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.