Digitizing Your Supply Chain with Dataphone

Pressemeldung der Firma DATAPHONE AG

Dataphone-Lösungen steigern die Effizienz entlang der gesamten Supply Chain ihrer Kunden weltweit. Die Lösungen optimieren nicht nur bestehende Prozesse, nein, sie liefern einen Mehrwert, indem sie Prozesse in den Bereichen Lagerlogistik, Transport sowie Einzel- und Grosshandel. Die Kernkompetenzen der Dataphone AG liegen in der Systemintegration (diverse ERP-Systeme, LVS, Drittsysteme), Komplettlösungen (Hardware sowie Software), Prozessoptimierung von Detailhandelsfilialen, Lagern, Produktionsbetrieben und im Transportwesen, in der Automatik- und Robotikansteuerung sowie im grossen Branchen- und Logistik-Knowhow. Im Folgenden werden drei «Smart Products» vorgestellt, die unsere Kunden bei der Digitalisierung weiterhelfen!

Logis Lagermanagement-Software für volle Transparenz

Das Lagerverwaltungssystem Logis steuert hochkomplexe Supply Chain Management Prozesse und ist zugleich sehr benutzerfreundlich: Yard Management mit automatisierter Wareneingangsabwicklung, -überwachung, -steuerung, Verlad- und Versandkontrolle oder die Ansteuerung von Automatikkomponenten und Robotern. Einzigartig ist, dass manuelle Prozesse von Logis simultan bearbeitet werden können. Dadurch profitiert der Kunde davon, sich zwischen Vollautomatik, Halbautomatik, Mann zu Ware- oder Ware zu Mann-Kommissionierung entscheiden zu können.

Dataphone bietet damit je nach Kundensituation die Möglichkeit, Schritt für Schritt die Supply Chain ihrer Kunden zu digitalisieren. Im Gegensatz zu Mitbewerbersystemen verfügt Logis über Schnittstellen zu unterschiedlichsten ERP-Systemen (nicht nur SAP), kann Automatiksysteme ansteuern und bietet sehr detaillierte Analysemöglichkeiten bis auf Artikelebene. Es ermöglicht somit eine maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Warenflüsse. Logis ist branchenübergreifend erfolgreich im Einsatz: (Bio-) Grosshandel, Automobil, Transport, Medical und mehr. Egal ob auf Smartphones, Tablets, Smart Glasses, robusten In­dustriecomputern oder über den

Desktop-Leitstand zur zentralen Steuerung der Workflows – der Mitarbeiter kann digital auf allen Endgeräten die Warenflüsse verwalten und nachvollziehen. Ebenso ist der Einsatz von RFID-Technologien möglich.

Einfache Bestell-App Shopper für Handelsunternehmen

Mit Shopper, der smarten Bestell-App können Mitarbeitende im Einzel- und Grosshandel ihr Sortiment planen, bestellen und kontrollieren – alles mobil und einfach. Unsere Usability-Studie hat ergeben, dass verglichen zu stationären Lösungen die Einfachheit, Mobilität und Geschwindigkeit von Shopper einen entscheidenden Mehrwert für den Endnutzer in der Filiale darstellt. Dies widerspiegelt sich auch im User Interface- und User Experience-Design. Im Vergleich zu E-Commerce-Plattformen profitieren die Endnutzer davon, zu dem Zeitpunkt etwas nachbestellen zu können, wenn sie am Regal stehen. Dadurch entsteht kein Unterbruch im Arbeitsablauf des Mitarbeiters, denn er muss nicht an einem stationären Arbeitsplatz die Nachbestelllungen manuell erfassen. Ein zentraler Benefit des Geschäftsmodells liegt darin, dass eine Win-Win-Situation für den Einzel- und den Grosshandel realisiert wird. Mit Shopper erhalten die Filialen kostengünstig eine effiziente Arbeitshilfe. Im Gegenzug bestellt die Filiale vermehrt bei diesem Grosshändler, da sämtliche Warenbestände in der App schnell ersichtlich sind und die App-Nutzung einfach ist. Diese Verkaufsförderung wird zudem noch durch Warenkorbanalysen und Empfehlungssysteme verstärkt. Zum Beispiel schlägt Shopper automatisch passende Produkte auf Basis bestehender Produkte vor. Dies fördert eine Umsatzsteigerung beim Grosshändler.

Nachhaltiges innovatives Scanning

Linea S ist eine neuartige, wiederverwendbare Scanhülle für Smartphones. Es handelt sich um ein ausgeklügeltes Zwei-Schalenkonzept, mit dem durch den Wechsel der Oberschale einfach ein neues Smartphone benutzt werden kann. Dies bietet einen hohen Investitionsschutz und zugleich grosse Flexibilität: Der Kunde kann die Auto-ID-Technologie (z.B. RFID, etc.) der Scanhülle und das Smartphone unabhängig voneinander auswählen. Zur Scanhülle sind einzelne Apps (z.B. für Filialprozesse oder Inventuren) erhältlich. Gegenüber anderen Anbietern bringt Linea S von Dataphone folgende USPs mit:

Tiefere Investitionskosten und weniger Materialabfall

  • HW/SW-Support aus einer Hand: Die Smartphones können einfach über das SOTI-System verwaltet werden. Änderungen im Netzwerkzugang (Sicherheit) oder für den Betrieb (Apps) können jederzeit zentral gesteuert auf die Geräte gebracht werden. Über Profiserve von Dataphone können die Geräte inkl. Scanhülle gewartet werden. Dataphone bietet einen Soforttausch im Schadensfall und ein online Asset-Tracking garantiert eine effiziente Instandhaltung bei kleinem Hardware-Reservepool. Linea S bietet noch mehr:
  • Alle Auto-ID-Formen in kompakter Ausführung: 1D/2D-Scanner, MSR, RFID, Chip & Pin, NFC, BT
  • Kundenspezifische Ausstattung bezüglich Branding, Smartphone-Typ, Auto-ID
  • Doppelter Akku = verlängerte Laufzeit

Warum Dataphone?

Deshalb:

Der Kunde erhält Soft- und Hardware aus einer Hand. Dataphone bietet ein umfassendes Supply Chain Knowhow dank langjähriger IT- und Logistik-Erfahrung in unterschiedlichen Branchen.

«Dataphone berät nicht nur, sondern setzt bei digitalen Herausforderungen pragmatisch und zielgerichtet um! Supply-Chain-Entscheidung sind langfristiger Natur, involvieren zahlreiche Stakeholder und besitzen einen starken ökonomischen, organisatorischen sowie personenbezogenen Impact auf das Unternehmen. Daher möchten wir unsere Kunden authentisch und persönlich von Tag Eins an weiterbringen und ihre Effizienz stetig steigern. Mit fast 75 Mitarbeitenden, 250 installierten Systemen und 50’000 Nutzern stehen wir unseren Kunden als verlässlicher Partner für Logistikinnovationen zur Seite». (Marketing & Business Development, Dataphone AG)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATAPHONE AG
Schaffhauserstrasse 611
8052 Zürich
Telefon: +41 (44) 20040-00
Telefax: +41 (44) 20040-33
http://www.dataphone.ch

Die Dataphone AG entwickelt innovative, mobile und zuverlässige Soft- und Hardwarelösungen für die Bereiche Lagerlogistik, Transport, Einzel- und Grosshandel. An den Standorten Zürich, Dortmund, Moskau, Bratislava, Wien, und Mexiko-Stadt betreut unser interdisziplinäres Team zahlreiche Kunden aus Handel, Healthcare & Medical, Industrie und Transport.

Sei es ein Lagerverwaltungssystem mit interaktiver Datenbrille, eine smarte Transport- oder Filialbewirtschaftungslösung oder multifunktionale Scanhüllen, wir realisieren spannende und zukunftsweisende Lösungen. Dank unserem aktiven Networking mit zahlreichen Partnern kennen wir länderspezifische Entwicklungen und können damit neuste Logistik-Trends auf dem Markt mitverfolgen und diese tatkräftig umsetzen.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.