UEM wird zum zentralen Management-Werkzeug für digitale, mobile Arbeitsplätze

Pressemeldung der Firma Matrix42 AG

In Deutschland werden derzeit rund 12 Millionen mobile Endgeräte für die Arbeit eingesetzt, mit denen regelmäßig auf relevante Daten und Anwendungen zugegriffen wird. Von diesen sind knapp 66 Prozent im Rahmen eines MDM, EMM oder UEM verwaltet. Bis 2020 steigt die Zahl der verwalteten Geräte auf rund 13,3 Millionen. Dabei entwickeln sich Unified Endpoint Management Lösungen zum zentralen Management-Werkzeug für die digital-mobilen Arbeitsplätze. Das zeigt die aktuelle Crisp Vendor Universe „Enterprise Mobility Anbieter & Dienstleister im Vergleich“[1]. Die Studie weist Matrix42 als führenden Lösungsanbieter für UEM aus.

Praktisch jedes Unternehmen steht im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, seine Mitarbeiter mit Smartphones, Tablets, Apps und Produktivitätstools auszustatten und gleichzeitig eine neue Architektur zu schaffen, welche die notwendige Administration und Kontrolle der Daten gewährleistet. 85 Prozent aller Unternehmen sind bereits produktiv oder derzeit dabei, einen digitalen und flexiblen Arbeitsplatz bereitzustellen, der als Grundlage für die Entwicklung einer ganzheitlichen Mobilitätsstrategie gilt. Darunter sind knapp 43 Prozent der Unternehmen, die derzeit noch evaluieren und planen, wie genau sie den Digital Workplace zukünftig umsetzen können, um den Mitarbeitern die optimale Kombination aus Hardware, Anwendungen und organisatorischen Rahmenbedingungen bereitstellen zu können. „Die steigende Zahl an Mobilgeräten in den Unternehmen macht einheitliche Management- und User Interface-Grundlagen notwendig. Integrierte Lösungen bieten Vorteile für die IT und die Anwender, aber auch die Möglichkeit, bestehende Geschäftsprozesse zu optimieren, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden“, erläutert Oliver Bendig, CEO Matrix42.

PC-Arbeitsplätze werden abgelöst

Als wesentliche Technologien für das Management dieser Digital Workplaces werden in immer mehr Unternehmen Unified Endpoint Management Suites eingesetzt. Gleichzeitig bieten UEM-Lösungen den Mitarbeitern Zugriff auf relevante Daten in einer gesicherten Umgebung sowie die Möglichkeit, diese zu bearbeiten und zu bewegen. Nicht zuletzt können sie auch die Basis sein, um den Mitarbeitern neue Anwendungen und Tools bereitzustellen, die im Kontext ihrer täglichen, mobilen Arbeit notwendig sind. UEM-Lösungen bilden somit die Grundlage für die neue Digital-Workplace-Generation und sorgen dafür, dass alte PC-Arbeitsplätze sukzessive abgelöst werden.

Mit Dienstleistern zusammenarbeiten

Um die Mobile Workforce und die gesamte Geschäftstätigkeit am Laufen zu halten, sind fortlaufender Support, neue Integrationen und Updates Grundvoraussetzungen. Wenige Unternehmen verfügen dabei über das notwendige Skill-Set und die Kapazitäten, diese Aufgaben selbst zu übernehmen. Es ist daher notwendig, mit einem Dienstleister zusammenzuarbeiten, der als Integrator und Administrator fungiert und darüber hinaus auch proaktiv an der Optimierung der Mobility-Strategie des Unternehmens arbeitet.

Matrix42 ist Accelerator

Im Rahmen der Studie wurden 20 UEM-Anbieter bewertet, sieben davon als Marktführer eingestuft. „Matrix42 bietet mit seiner eigenen UEM-Lösung ein sehr umfangreiches und gut fokussiertes Angebot. Das Unternehmen hat eine integrierte Lösung, die alle Features aus dem Client- und Mobility-Management kombiniert und so eine sichere und integrierte Arbeitsumgebung schafft. Mit einem Mix aus Self-Service und Management- & Monitoring-Features wird die Admin-Experience trotz hoher Sicherheitsstandards gewährleistet. Dank seines Technologieportfolios wird Matrix42 auch langfristig auf der Shortlist der Marktführer stehen“, erklärt Maximilian Hille, Analyst und Mobile Practice Lead bei Crisp Research.

[1] Crisp Vendor Universe „Enterprise Mobility Anbieter & Dienstleister im Vergleich“. Im Rahmen des Anbietervergleichs wurden 88 Angebote bewertet. 32 davon wurden hinsichtlich der Product- und Service-Value Creation sowie der Vendor-Performance als führend eingestuft, u. a. Matrix42 im Bereich UEM.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Matrix42 AG
Elbinger Straße 7
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (6102) 816-0
Telefax: +49 (6102) 816-100
http://www.matrix42.de

Matrix42 - IT Service und Systems Management aus einer Hand Die Matrix42 AG ist deutscher Marktführer für integriertes Service- und Systems Management. Mit dem Lösungsportfolio von Matrix42 können IT-Leiter und Administratoren ihr IT-Management optimal und kosteneffizient durchführen. Die stark integrativen Produkte setzen sowohl das Service Management, d.h. die betriebswirtschaftliche Abbildung von IT Serviceaufträgen, als auch die technische Durchführung von Systems Management Aufgaben um. Bei mehr als 1500 Kunden weltweit sind über 3 Millionen Clients im Einsatz. Namhafte Unternehmen wie T-Systems, Deutsche Post, Lufthansa Systems oder ZDF vertrauen auf die Lösungen von Matrix42. Seit 2008 ist Matrix42 ein Unternehmen der Asseco-Gruppe, die mit über 8500 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von rund 1,2 Mrd. Euro zu den größten europäischen Software-Konzernen zählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.