Zeitarbeit 4.0: Zenjob App mit digitaler Signatur von FP Mentana-Claimsoft

Pressemeldung der Firma Francotyp-Postalia Holding AG

Das Berliner Tech-Startup Zenjob integriert die neue, sichere e-Signature-Lösung FP-Sign von FP Mentana-Claimsoft in seine App. Unternehmen mit schwankendem Personalbedarf können darüber künftig noch schneller und rechtskonform Studenten anheuern.

Verträge einfach online unterzeichnen
Mittels einer Lizenz zur Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) vermittelt Zenjob Studenten kurzfristig und zuverlässig an Unternehmen. Die Integration von FP-Sign in die Applikation wird diesen Prozess nun zusätzlich vereinfachen: Unternehmen und Mitarbeiter können Arbeitsverträge und Aufträge innerhalb weniger Sekunden abschließen – online, sicher und unkompliziert. So lässt sich kurzfristig Personal dazubuchen bei minimalem Verwaltungsaufwand. „Unternehmen sollen nirgendwo leichter und mit weniger Aufwand bessere Mitarbeiter bekommen“, erklärt Zenjob CEO Fritz Trott.

Für die Nutzung von FP-Sign sind keine zusätzliche Signatur-Software oder Vorkenntnisse nötig. Die Anwender identifizieren sich mit einer mobilen TAN-Nummer, die sie über ihr Smartphone zugeschickt bekommen, unterschreiben digital und können den Vertrag direkt an Zenjob zurücksenden. „Der Markt der Arbeitnehmerüberlassung erfordert ein schnelles und transparentes Vertragsmanagement, das nichtsdestotrotz sicher und rechtskonform ist. Zudem muss es Anwendern mit und ohne Signatur-Knowhow möglich sein, Unterlagen digital zu unterzeichnen“, sagt Stephan Vanberg, Geschäftsführer der auf sichere Signaturlösungen spezialisierten FP Mentana-Claimsoft. „Genau diese Anforderungen erfüllt FP-Sign. Deshalb freuen wir uns sehr, pünktlich zum Marktlaunch die Kooperation mit Zenjob ankündigen zu können.“

Deutsche Rechenzentren sorgen für Sicherheit
FP-Sign kombiniert einfaches Handling und sichere Kommunikation. Entwickelt und vertrieben wird sie von der Mentana-Claimsoft GmbH einem Tochterunternehmen der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG (FP). Mit FP-Sign werden Dokumente ausschließlich über deutsche Rechenzentren verarbeitet, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert sind. FP-Sign wurde auf der CeBIT 2017 erstmals vorgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Francotyp-Postalia Holding AG
Prenzlauer Promenade 28
13089 Berlin
Telefon: +49 (800) 3726268
Telefax: +49 (1805) 344214
http://www.francotyp.de

Die FP ist der erste Komplettdienstleister für die Briefkommunikation. Das international agierende Unternehmen mit Sitz in Birkenwerder bietet sämtliche Produkte und Dienstleistungen für die physische und elektronische Briefkommunikation an. Neben Frankiermaschinen und Kuvertiermaschinen umfasst das Angebot für die physische Briefkommunikation auch Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost. Bei der elektronischen Briefkommunikation bietet die FP innovative Outsourcing-Lösungen von der Optimierung interner Prozesses in der schriftlichen Kommunikation, z. B. bei Rechnungs- oder Mahnungsläufen bis zum rechtsverbindlichen vollelektronischen Brief, der De-Mail. Kunden der FP können so eine maßgeschneiderte Multi-Channel-Lösung in ihrem täglichen Büroalltag einsetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.