Pickert ist für die Auszeichnung „Großer Preis des Mittelstands 2017“ nominiert!

Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene "Große Preis des Mittelstandes" ist deutschlandweit eine der begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen

Pressemeldung der Firma Pickert & Partner GmbH

Die Auszeichnung wird seit 1994 an besonders erfolgreiche mittelständische Unternehmen vergeben. Laut einer breit angelegten „isw“-Benchmarkstudie ist der Wettbewerb der wichtigste unter den deutschen Wirtschaftspreisen.

Das Besondere daran: Die Nominierung kann nur durch Dritte stattfinden. Aus diesem Grund sind wir natürlich umso mehr stolz darauf, an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können und sehen schon die Nominierung als Auszeichnung und Anerkennung für unser Unternehmen an.

Der Preis betrachtet nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. Vor allem das Motto des Wettbewerbs ist heute bedeutsamer denn je: „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“.

Die Entscheidung der Jury wird anhand von fünf Kriterien getroffen:

Gesamtentwicklung des Unternehmens

Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen

Modernisierung und Innovation

Engagement in der Region

Service und Kundennähe, Marketing

Wir freuen uns sehr, dabei sein zu dürfen und sind gespannt auf die weiteren Schritte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pickert & Partner GmbH
Händelstr. 10
76327 Pfinztal
Telefon: +49 (721) 6652-0
Telefax: +49 (721) 6652-599
http://www.pickert.de

Ansprechpartner:
Michaela Marquardt-Kempf
Leiterin Marketing
+49 (721) 6652-310



Dateianlagen:
    • Nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes
Die Pickert & Partner GmbH ist ein international erfolgreicher Softwarehersteller mit Kunden aus 23 Ländern auf vier Kontinenten. In enger Abstimmung mit der Kundenbasis entwickelt und pflegt das Unternehmen eine durchgängige, umfassende Standardsoftware für Produktionsmanagement (MES), Qualitätsmanagement (CAQ) und Traceability (Rückverfolgbarkeit). Die ganzheitliche und gleichzeitig modular aufgebaute Software RQM (Real-time. Quality. Manufacturing.) integriert, unterstützt und sichert in Echtzeit fast alle produktionsnahen Abläufe und Prozesse horizontal über die gesamte Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Kunden und vertikal von den ERP-Systemen bis zu den Maschinensteuerungen. Das 1981 gegründete, inhabergeführte Unternehmen ist erster Ansprechpartner für KMU der Metall- und Kunststoffindustrie und darüber hinaus besonders spezialisiert auf die diskrete Fertigung. Mehr als 1.500 RQM-Softwarelösungen wurden bislang projektiert und implementiert. Kunden sind u. a. Auto-Kabel, ContiTech, Daimler, HAWE Hydraulik, Parker, Rimowa, RUAG. Unter der Produktmarke IDOS bieten wir Lösungen für das Qualitätsmanagement mit SAP und sind seit 1998 offizieller SAP Partner. Das durch SAP zertifizierte Subsystem QM/3 bietet einen praxisnahen Qualitätsarbeitsplatz zur Integration von Mess-, Prüf- und Laborsystemen sowie zur effizienten Steuerung von fertigungs- und labornahen Shop-Floor-Prozessen in der SAP-Prüfabwicklung. Mit SAP als übergeordnetem Planungs- und Steuerungssystem arbeitet QM/3 ausschließlich mit SAP Stammdaten und Prüfaufträgen - eine gesonderte Stammdatenpflege ist somit nicht erforderlich. IDOS-Produkte und Lösungen unter SAP QM sind im Einsatz u. a. bei folgenden Kunden: Aptar, Bosch, BASF, Fischerwerke, Fresenius-Kabi, Geberit, Gerresheimer, Gedia, Richemont, Stihl, Trumpf, Zeiss.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.