Hyperkonvergente Appliance-Lösungen im Fokus

DataCore auf der CeBIT 2017 in Halle 2, A44

Pressemeldung der Firma DataCore Software GmbH

DataCore Software ist auf der diesjährigen CeBIT (20. bis 24. März, Messe Hannover) erstmals mit einem eigenen Stand vertreten. In Halle 2, Stand A44 informiert der Software-Anbieter schwerpunktmäßig über Software Defined Storage (SDS) und Hyper-konvergente Infrastrukturen (HCI).

Im Fokus steht dabei die weltweite Kooperation mit Lenovo im Bereich Software-defined Storage-Appliances. Darüber hinaus informiert DataCore über sein aktuellstes Product Service Pack (PSP), Weiterentwicklungen seiner Parallel Processing Software auf Basis der Parallel-I/O-Technologie sowie über sowie sein erweitertes Produktportfolio mit neuen Bulk Storage Nodes. Diese sind speziell für die kosteneffiziente Langzeitsicherung und Archivierung selten genutzter Daten konzipiert und zu einem Bruchteil der Software-Kosten für Produktivumgebungen erhältlich.

„Auf der CeBIT 2017 sind wir erstmals mit einem eigenen Stand vertreten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklungen rund um unsere Hyper-konvergente Infrastruktursoftware. Sie steht erwiesenermaßen für die höchste Performance, das beste Preis-Leistungsverhältnis und die niedrigsten Antwortzeiten. Entsprechend attraktiv sind deshalb gemeinsame Entwicklungen mit Hardware-Partnern wie Lenovo“, sagt Stefan von Dreusche, Director Central Europe bei DataCore.

Messe-Besuchern, die vorab einen Termin mit DataCore vereinbaren, bietet DataCore kostenlose Tickets. Zudem verlost DataCore unter allen Interessenten einen kostenlosen Inhouse-Workshop zum Thema Daten-Migration. Zu Ticket & Termin.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DataCore Software GmbH
Bahnhofstrasse 18
85774 München
Telefon: +49 (89) 4613570-0
Telefax: +49 (89) 4613570-90
http://www.datacore.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.