Initiative Mittelstand: INNOVATIONSPREIS-IT 2017 – MISSION: INNOVATION

Pressemeldung der Firma Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)

Auch die 14. Ausgabe des INNOVATIONSPREIS-IT war ein voller Erfolg. Die hochkarätige Fachjury hat in vielen Stunden alle Einreichungen gesichtet. Nun folgt die finale Siegerauswertung.

Das Team der Initiative Mittelstand zieht auch für 2017 ein positives Fazit: „Mit der 14. Auflage des INNOVATIONSPREIS-IT schlagen wir wieder alle Rekorde. Das zeigt uns nicht nur, dass die Auszeichnung zu den beliebtesten Preisen für den Mittelstand zählt, sondern auch, dass deutsche IT-Unternehmen mit innovativen Lösungen einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit und damit Zukunft unserer IT-Landschaft leisten. Wir freuen uns sehr, diese Unternehmen mit dem INNOVATIONSPREIS-IT zu unterstützen und ihre Arbeit entsprechend würdigen zu können.“

In den vergangenen Tagen und Wochen wurden alle eingereichten Produkte und Lösungen mit Hochdruck von der Fachjury bewertet. Nun folgt die finale Auswertung und Siegerfestlegung: Neben 38 Kategorie-Siegern wird je ein Gewinner pro Bundesland ausgezeichnet. Zwei Sonderauszeichnungen gibt es für Österreich und die Schweiz.

Ob es ihre Innovation unter die Finalisten des INNOVATIONSPREIS-IT 2017 geschafft hat, erfahren alle Teilnehmer in diesem Jahr schon früher: Bereits in der Woche vor der CeBIT werden die Top 3 jeder Kategorie veröffentlicht.

Die Bekanntgabe der Erstplatzierten folgt dann am Montag, den 20. März 2017 – pünktlich zum Start der CeBIT. Die Sieger werden medienwirksam über die Webseite sowie das große Partnernetzwerk der Initiative Mittelstand bekannt gegeben und gebührend gefeiert. Gewinner, die einen Messestand auf der CeBIT haben, bekommen ihre Auszeichnung direkt an diesem überreicht. Alle anderen erhalten ihr Siegerpaket mit Pokal, Urkunde, Signet und vielem mehr auf dem Postweg zugesandt – damit auch sie ihre ausgezeichneten Produkte werbewirksam präsentieren können. Ein Filmteam steht wie immer auf der CeBIT bereit und die Firmen haben schon heute die Möglichkeit sich auf der CeBIT im Rahmen der Preisverleihung filmen zu lassen.

Der INNOVATIONSPREIS-IT 2017 wird unterstützt von der Ratiodata GmbH als Schirmherr, sowie der CeBIT als offiziellem Partner und weiteren namhaften Medienpartnern.

Weitere Informationen zum INNOVATIONSPREIS-IT 2017: www.innovationspreis-it.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Lorenzstr. 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.IMittelstand.de

Die Initiative Mittelstand ist eine Interessengemeinschaft aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren, deren oberste Prämisse die kompetente und tatkräftige Unterstützung mittelständischer Unternehmen ist.

Jährlich verleiht sie den INNOVATIONSPREIS-IT für die mittelstandsgeeignetsten IT-Lösungen. Zudem informiert sie seit 2003 alle registrierten Mitglieder konstant über die neuesten Technologien, berät sie kompetent bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen und bringt Licht ins Dunkel der Fach- und Wissenschaftssprache.

Dies geschieht zum einen 14-tägig über ihr Sprachrohr, den reichweitenstarken Direkt-Informationsdienst Brennpunkt Mittelstand, der pro Ausgabe 30.000 Führungskräfte erreicht. Zudem veröffentlicht sie auf ihrer Homepage www.imittelstand.de regelmäßig mittelstandsrelevante Top-Themen. Zusammen mit dem Unternehmensportal Aktiv-Verzeichnis bildet die Initiative ein multifunktionales Netzwerk für mittelständische Unternehmen.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.