Eine neue Ära in der Applikations-Bereitstellung

Pressemeldung der Firma Raynet GmbH

Die Raynet, das in Europa führende Haus für Softwarepaketierung und Produkte des Application Lifecycle Managements, präsentiert stolz ihren neuen Package Store mit dem größten Angebot an High-Quality-Softwarepaketen

Unternehmen benötigen für die Erstellung und Pflege Ihrer Softwarepakete Ressourcen, Zeit, Know-how und außerdem die passenden Werkzeuge. In der heutigen Schnelllebigkeit, insbesondere was die Aktualität der einzelnen Softwareversionen betrifft, wird dies schnell zu einer Herausforderung. Mit dem neuartigen Konzept spricht Raynet neben Enterprise-Kunden auch kleine und mittelständische Unternehmen an. Der Package Store bietet als Online-Shop standardisierte, qualitätsgesicherte und kosteneffiziente Softwarepakete zum direkten Kauf. Alle Softwareapplikationen sind auf dem Betriebssystem Windows 10 getestet und für jede Softwareverteilungs-Lösung verwendbar.

„Unsere Vision ist es, benutzerdefinierte Installationsassistenten für jede Version von jedem Softwaretitel, in jedem beliebigen Format bereitzustellen“, so Ragip Aydin, geschäftsführender Gesellschafter der Raynet. Die Kunden minimieren ihre Aufwände, die normalerweise für Forschung und Reverse-Engineering-Installationen verwendet werden müssen, da sie ein komplettes, anpassbares Paket erhalten.

Der Kunde kann sich, je nach Bedarf, zwischen drei Ausführungen entscheiden: Basic, Standard und Advanced Packages. Basic Packages beinhalten Grundeinstellungen, die eine automatisierte Software-Installation und -Deinstallation voraussetzen. Die Nutzung dieser Pakete ist in Kombination mit verschiedenen RaySuite-Produkten sogar kostenlos verfügbar.

Möchte ein Kunde Konfigurationsanpassungen vornehmen, so bieten sich Standard und Advanced Packages an. Über RayPackage, den intuitiven Wizard, den der Kunde beim Kauf ebenfalls erhält, können diese mühelos eingestellt werden. Die Standard-Ausführung beinhaltet die Top10-Regeln der Industrie, die Raynet aus zehntausenden erstellten Softwarepaketen und Paketierungsprojekten eruiert und zusammengestellt hat. Darunter fallen beispielsweise das Entfernen der Desktop-Verknüpfung bei der Installation oder die Deaktivierung von automatischen Updates. Die Verfügbarkeit der Standard-Regeln ist abhängig von der jeweiligen Software. Jegliche weitere Optionen, die eine Softwareapplikation bereithält, können zusätzlich über Advanced Packages konfiguriert werden. In dieser Ausführung erhält der Käufer alle Konfigurationsmöglichkeiten, die die Software zulässt.

Viele Unternehmen wollen darüber hinaus unternehmensspezifische Anpassungen vornehmen. Im exklusiven Enterprise-Bereich des Package Stores können Kunden neben individuellen Paketierungsrichtlinien und Branding auch weitere Regeln definieren und hinzufügen.

Außerdem kann der Kunden mit der Softwarepaketierungslösung Packaging Suite seine Softwarepakete mit weiteren individuellen Konfigurationen selbst ergänzen und umstandslos in jedes Softwareverteilungs-Produkt einlagern. Diese Gesamtlösung unterstützt weit mehr als nur den reinen Software-Paketierungsakt. Für die reibungslose Umsetzung komplexer Paketierungsprozesse werden auch die Themen Application Readiness, Software-Evaluierung und die anschließende Qualitätssicherung der Pakete bedient. Die im Package Store erhältlichen Softwarepakete dienen als hervorragende Basis und reduzieren die Aufwände der Vorabanalyse. Die Kunden können sich nun auf das Wesentliche konzentrieren.

Zeitgleich mit dem Release des Package Stores wird auch die Packaging Suite 4.1 veröffentlicht. Sowohl RayFlow (Workflow Management), RayPack (Softwarepaketierung), RayQC (Qualitätssicherung), RayQC Advanced (Application Readiness) als auch RayEval (Software-Evaluierung) verfügen nun über neue und verbesserte Funktionen, welche die Arbeitsabläufe bis ins kleinste Detail optimieren und höchste Qualität versprechen. Mit dieser Version haben Sie jetzt auch die Möglichkeit die Packaging Suite als Concurrent-Lizenz zu nutzen und dies mit unserem Floating License Server zu messen.

Feature Highlights: Finden Sie detaillierte Informationen zu den Neuerungen der jeweiligen Produkte in den Release Notes: https://raynet.de/de/Download



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, UK und Belgien. Seit mehr als 15 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch unsere Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung unserer Produkte spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass wir immer eine Spitzenposition mit ihnen einnehmen. Ob Sie ein neues Deployment-Tool einführen möchten oder ein SAM-Projekt aufsetzen, eine Paketierungsfabrik planen oder eine Migration durchführen – Raynet ist stets Ihr Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.