IBM Studie zu Ransomware: Unternehmen zahlen schneller als Verbraucher

70 Prozent der betroffenen Organisationen gehen auf Forderungen von Cybererpressern ein / die Hälfte zahlt über 10.000 US-Dollar Lösegeld

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

Ransomware ist eine Malware, die von Cyberkriminellen angewandt wird um Daten auf Computern und anderen Geräten zu verschlüsseln und damit zu sperren. Angriffe durch diese Schadsoftware gehören aktuell zu den stärksten Bedrohungen im Netz.  Insgesamt, so die Forscher von IBM X-Force, macht Ransomware fast 40 Prozent der im Jahr 2016 verschickten Spam-Mails aus. Zum Vergleich, im Jahr 2015 waren es lediglich 0,6 Prozent.

Cyberkriminelle haben damit laut FBI allein in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 209 Millionen US-Dollar erbeutet, macht auf das Jahr gerechnet fast eine Milliarde erpresstes Lösegeld für die Freischaltung zuvor gekaperter Rechner. Nun hat eine IBM Studie untersucht, wie Betroffene damit umgehen.

Die Ergebnisse sind alarmierend: 70 Prozent der Unternehmen zahlen, um wieder Zugang zu ihren Systemen und Daten zu bekommen, die Hälfte mehr als 10.000 US-Dollar und 20 Prozent sogar über 40.000 US-Dollar. Bei den Verbrauchen scheint diese Bereitschaft nicht ganz so hoch: Hier wären über 50 Prozent der Befragten, zumindest theoretisch, nicht bereit zu bezahlen, es sei denn, es würde sich um Finanzdaten handeln oder – bei Eltern – wenn Familienbilder betroffen wären. Laut Umfrage wären dann 55 Prozent erpressbar.

Die Originalmeldung finden Sie hier:  http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/51230.wss

Über IBM Security

Das Security-Portfolio der IBM bietet intelligente Lösungen, um Mitarbeiter, Daten, Anwendungen und Infrastrukturen umfassend zu schützen. Dazu gehören Identitäts- und Zugangsmanagement, Informations- und Eventmanagement, Sicherheitslösungen für Datenbanken, Anwendungsentwicklung, Risiko- und Endpoint-Management, Intrusion Protection und vieles mehr. IBM ist einer der weltweit größten Entwickler und Anbieter von Sicherheitslösungen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ibm.com/security, www.ibm.com/security/cognitive, www.securityintelligence.com oder folgen Sie @IBMSecurity auf Twitter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Hans-Jürgen Rehm
Unternehmenskommunikation
+49 (7034) 151887



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.