Datenintegration, Semantik und Sicherheit – MarkLogic lädt zum Partnertag

Pressemeldung der Firma MarkLogic (Deutschland) GmbH

Immer mehr Unternehmen sind der Überzeugung, dass die digitale Transformation eine strategische Kerninitiative für die zukünftige Ausrichtung der Unternehmen sein wird. Eine zentrale Komponente ist hierbei das Nutzen der Daten, die heute bereits in Unternehmen vorhanden sind. Seit mehr als einem Jahrzehnt setzen Unternehmen weltweit auf MarkLogic als NoSQL-Enterprise-Datenplattform für innovative Informationsanwendungen oder um z. B. ihre Daten aus den Silos zu befreien um diese besser nutzbar zu machen – dazu gehören Kunden wie die Haufe Gruppe, DIN, Deutsche Bank, Verlag DeGruyter und andere. Am 2. Februar 2017 lädt MarkLogic zum Partnertag nach Frankfurt in das Hotel Intercontinental ein und präsentiert neue Ansätze, wie Firmen ihre Daten besser nutzbar machen können. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider als auch technische Experten von Reseller, Systemintegratoren und ISVs .

In der halbtägigen Veranstaltung erfahren die Teilnehmer u.a. wie Kunden die Datenbank von MarkLogic nutzen, welche technischen Neuerungen in der Version 9 stecken und wie Semantiks vorhandene Daten anreichern kann. Im Rahmen von zwei informativen, anwenderorientierten Break-out-Sessions bietet das Unternehmen seinen Partnern Neuigkeiten zu unterschiedlichen Themen: einen business- und einen technisch ausgerichteten Track, darunter aktuelle Trends zu Datensicherheit und Datenintegration aus Silos.

Die Plattform bietet allen Teilnehmern auf der Suche nach Lösungen – zur besseren und effektiveren Nutzung ihrer Daten – eine ausgezeichnete Gelegenheit für den fachlichen Austausch.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen dazu, sowie zur Agenda und Registrierung unter http://info.marklogic.com/partner-day-frankfurt-feb2.html

 

Über die MarkLogic Corporation

MarkLogic ist weltweit führend in der Integration von Daten aus Silos und ermöglicht es Kunden mit seiner operativen und transaktionalen Enterprise NoSQL-Datenbank-Plattform, Anwendungen der nächsten Generation mit einer einheitlichen 360-Grad-Sicht auf ihre Daten azu entwicklen. Neben dem Hauptsitz im Silicon Valley verfügt MarkLogic über Niederlassungen in den USA, in Europa, Asien und Australien. Weitere Informationen finden Sie finden Sie auf www.marklogic.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MarkLogic (Deutschland) GmbH
Theatinerstr. 11
80333 München
Telefon: +49 (89) 71042-2151
Telefax: nicht vorhanden
http://de.marklogic.com/

Big Data der neuen Generation erfordert eine zukunftsfähige Datenbank MarkLogic basiert auf schemafreier Enterprise NoSQL-Datenbanktechnologie mit leistungsstarken Suchfunktionen und flexiblen Anwendungsdiensten. Dadurch ist MarkLogic die erste Wahl für Unternehmen, die mit Big Data-Anwendungen ihren Umsatz steigern, Abläufe straffen, Risiken verwalten und für mehr Sicherheit sorgen möchten. - Leistungsstarke und komplette Plattform für schnelle Anwendungsentwicklung. Mit den einzigartigen, unternehmenserprobten Funktionen und Entwicklungstools von MarkLogic lassen sich innerhalb kürzester Zeit wertvolle Anwendungen erstellen. - Schnelle Ergebnisse dank hoher Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Flexible APIs lassen verschiedene Programmiersprachen zu, während zahlreiche Integrationen dafür sorgen, dass Entscheidungsträger stets die erforderlichen Informationen zur Hand haben. - Bewährt im Einsatz mit betriebskritischen Anwendungen. Unternehmen und Behörden vertrauen auf die zuverlässige und skalierbare Big Data-Plattform von MarkLogic – mehr als 500 von uns implementierte Unternehmensprojekte sind der beste Beleg dafür.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.