Prozessoptimierung durch IT-gestützte Planung und Disposition

Städtler-Logistik auf der LogiMAT 2017

Pressemeldung der Firma Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG

Städtler-Logistik stellt vom 14. bis zum 16. März 2017 auf der LogiMAT aus. Am Stand 7D18 in Halle 7 der Neuen Messe Stuttgart präsentiert sich das Unternehmen mit seinen drei Angeboten: Logistikberatung, Frachtenprüfung und Software für Frachtenmanagement, strategische und operative Frachtausschreibung, Disposition und Tourenplanung sowie für die Simulation komplexer Logistikzusammenhänge. Schwerpunkt des Messauftritts sind in diesem Bereich webbasierende Erweiterungen, die die Kommunikation unter den an Logistikprozessen Beteiligten erleichtern.

Die Vielseitigkeit des Tourenplanungssystems wird auf der LogiMAT unter anderem anhand von Branchenlösungen demonstriert, in denen spezielle Anforderungen in der Software abgebildet werden – zum Beispiel die Verwaltung, Identifizierung und Rückforderung spezieller Transportmittel, wie etwa die Gestelle für Fenster. Nicht minder vielseitig ist LP/2, die Standardsoftware für Transportmanagement, Frachtberechnung und Gutschriftverfahren. Eine neue Erweiterung ist das BillingPortal. Mit dieser Webschnittstelle ist ein „Sharing“ von Frachtrechnungen und Gutschriften zwischen Auftraggeber und Transportdienstleister möglich. So lassen sich Unstimmigkeiten deutlich schneller klären, Aufwände für Kommunikation und Buchhaltung senken.

KEP-Komfort für alle

Zwei weitere neue Optionen fügen LP/2 Komfortfunktionen hinzu, wie man sie sonst von Kurier-, Express- und Paketdiensten kennt. TrackingPortal ist ein Webinterface, über das Statusmeldungen zu Sendungen abgerufen und damit wichtige Logistikinformationen im Unternehmen oder für Kunden verfügbar gemacht werden. So können verladende Unternehmen ihren internen Usern oder ihren externen Kunden über TrackingPortal ein Sendungsverfolgungsangebot analog zu den bekannten Angeboten von KEP-Dienstleistern einrichten. Die zweite neue Option des Frachtmanagementsystems LP/2 ist der Dienst SmartPOD. Damit geben Versender ihren verschiedenen Spediteuren ein einfaches System an die Hand, um über das Scannen eines QR-Codes mit einem Smartphone die erfolgte Zustellung zu melden.

Dienstleistung auf Basis von LP/2 und SCALA

Die Präsentation der Dienstleistungen von Städtler-Logistik ist immer auch Beispiel für den optimalen Einsatz der Logistiksoftware des Anbieters. Dazu gehören die externe fachliche Prüfung von Frachtrechnungen, die aufgrund der häufigen Fehler in diesen komplexen Rechnungen regelmäßig zu Kosteneinsparungen führt, sowie die Unterstützung bei strategischen Ausschreibungen. Hier wie auch bei der Netzwerk- und Lagerplanung kommt die mächtige Simulations- und Analysesoftware SCALA zum Einsatz.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG
Zollhausstraße 95
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 45009-311
Telefax: +49 (911) 45009-300
http://www.staedtler-logistik.de



Dateianlagen:
    • Auf der LogiMAT zeigt Städtler-Logistik neue Erweiterungen von LP/2, der Standardsoftware für Transportmanagement, Frachtberechnung und Gutschriftverfahren (hier: ein Dashboard aus dem BillingPortal) / Bildquelle: Städtler-Logistik
1961 gegründet gehört die Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG (Städtler-Logistik) zu den Pionieren und anerkannten Spezialisten im Bereich Softwarelösungen und Beratungsleistungen im Bereich der Transportlogistik. Mittleren und großen Industrie-, Handels- und Transportunternehmen hilft die in Nürnberg beheimatete Firma dabei, Logistik-Leistungen zu optimieren, Kosten zu minimieren und die Wettbewerbskraft zu steigern. Dazu übernimmt Städtler-Logistik als Dienstleister Aufgaben des Transportmanagements und des Controllings, berät zu Fragen der internen und externen Logistik, des Supply Chain Managements, der Warenstromanalyse und des Transportkosten-Benchmarking. Als Softwarehersteller bietet Städtler-Logistik leistungsstarke Lösungen zur Tourenplanung und Fuhrparkverwaltung (TRAMPAS), zum Transportmanagement (LP/2), für Simulation und Controlling (SCALA und SP/2) sowie das globale Frachtenauskunftssystem efreight. Zu den Kunden des Unternehmens gehören ABB, adidas, arvato, Bauder, Brenntag, BASF, Clariant, EDEKA, ESPRIT, GO!, Kemmler, Himolla, Metro, Drogeriemarkt Müller, Novelis, Pistor, REWE, Siemens, Schüco, Schüller Küchen, STIHL, ThyssenKrupp, WERU, VARTA, Vodafone, XXXLutz. Weitere Informationen unter www.staedtler-logistik.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.