Pressemeldung der Firma KCT Systemhaus GmbH
In einem vom „Lokalen Bündnis für Familie“ im Landkreis Schwandorf veranstalteten Wettbewerb wurde die KCT Systemhaus GmbH mit dem zweiten Platz (Kategorie „Kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter“) als besonders familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Kern des zum dritten Mal ausgerufenen Wettbewerbs ist das Vereinbaren von Familie und Beruf und wie Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter hier unterstützen.
KCT nahm erstmals teil und errang gleich einen Platz auf dem „Treppchen“. „Besonders freut uns, dass wir von einer unserer Mitarbeiterinnen zu diesem Wettbewerb angemeldet wurden“, sagt Christian Paulus, Geschäftsführer KCT Systemhaus GmbH. „Dies zeigt uns, dass unsere angebotenen Leistungen geschätzt werden und wir auf dem richtigen Weg sind“, so Paulus weiter.
Für die Verantwortlichen des Systemhauses hat das Thema Familienfreundlichkeit schon seit langem einen hohen Stellenwert. Daher bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Vielzahl an Leistungen und Möglichkeiten, um Karriere und Familie erfolgreich und stressfrei verbinden zu können. Gleichbehandlung und Chancengleichheit gehören ebenso zu den aktiv im Systemhaus gelebten Werten.
Fachleute sehen in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld eine der Antworten auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel: Angesichts benötigter Spezialisten profitieren die Arbeitgeber, die ihren Angestellten entsprechend flexible Arbeitsbedingungen und familienfreundliche Angebote machen können – insbesondere dann, wenn die Unternehmen abseits der Ballungszentrum angesiedelt sind.
Die KCT Systemhaus GmbH geht daher nicht nur aktiv auf Mitarbeiter mit Familien zu, sondern hat vielmehr an ganzes Bündel an Maßnahmen parat, um talentierte Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden. Neben finanziellen Anreizen gehören hierzu Punkte wie Hilfe bei der Wohnungssuche oder der gezielten Förderung von Frauen in Führungspositionen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KCT Systemhaus GmbH
Gabelsberger Str. 1
92421 Schwandorf
Telefon: +49 (9431) 7173-0
Telefax: +49 (9431) 7173-199
http://www.kct.de/Ansprechpartner:
Timothy K. Göbel
+49 (8143) 99268-34
Das auf den Mittelstand fokussierte IT-Systemhaus wurde 1995 in Schwandorf gegründet und ist im ganzen Bundesgebiet tätig. Die Mitarbeiter kennen die IT-Anforderungen mittelständischer Unternehmen und liefern passgenaue Lösungen - flexibel und günstig. Spezialisiert auf Managed Services, unter anderem im IT-Infrastrukturumfeld und Cloud Computing liefert KCT zukunftssichere Lösungen. Alle eigenen Cloud-Dienste erbringt das Systemhaus aus in Deutschland betriebenen Rechenzentren.
KCT ist spezialisiert auf Lösungen auf Basis von Microsoft-Produkten und überzeugt mit professionellen Dienstleistungen rund um Hochverfügbarkeit, Virtualisierung, Microsoft System Center, Microsoft Terminalserver und Exchange Server. Auch zum Thema Videokonferenzen sind die KCT-Spezialisten sehr gute Ansprechpartner. Darüber hinaus beschafft das KCT Systemhaus sämtliche erforderliche Hardware zu fairen Preisen von namhaften Herstellern.
KCT unterstützt seine Kunden auch als externer Dienstleister, der wahlweise dauerhaft oder bei Personalengpässen die IT-Infrastruktur in Betrieb hält. Und auch beim Planen durchaus komplexer WLAN-Infrastrukturen können sich Auftraggeber auf KCT verlassen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.