eurodata erhöht durch die Übernahme von gusti software Marktpräsenz in den Niederlanden

Pressemeldung der Firma eurodata AG

eurodata, Anbieter von Softwarelösungen und Smart Services, hat jetzt die Mehrheit von gusti software, einem Serviceanbieter für Electronic Data Interchange (EDI), übernommen. Damit erhöht eurodata seine Marktpräsenz in den Niederlanden und unterstreicht seine Expertise hinsichtlich Smart Services.

gusti software bietet Dienstleistungen rund um das Thema EDI. Diese Systeme ermöglichen den elektronischen Austausch von Firmeninformationen, indem Daten in eine übersichtlichere Form und eine lesbare Datei umgewandelt werden. Beim bisherigen Dienstleistungsportfolio von gusti software fehlte jedoch die Möglichkeit, Daten auszuwerten. Die Plattform edbic von eurodata bietet genau dafür eine Lösung, so dass die Kunden in der Lage sind, komplexere Integrationslösungen mittels Smart Services zu implementieren. edbic führt die Daten nicht nur in einer eindeutigen Struktur zusammen, sondern ergänzt sie und bietet die Möglichkeit zum Monitoring des gesamten Prozesses, der dem Geschäftsmodell zugrunde liegt.

Fred van Scheppingen, Geschäftsführer von gusti software, erklärt: „Durch den mehrheitlichen Einstieg von eurodata verlagert sich der Fokus unserer Tätigkeit von der Entwicklung gewerblicher Lösungen auf deren Umsetzung. Durch die Erweiterung mit edbic können die Kunden von gusti software ihre Daten für noch mehr Zwecke benutzen. Außer¬dem profitieren sie vom Zugriff auf das reichhaltige Angebot an Lösungen, zum Beispiel Smart Services, die auf europäischer Ebene von eurodata angeboten werden.“

Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender eurodata AG: „Durch die Zusammenarbeit von gusti software und eurodata verstärken wir unsere Marktpräsenz in den Niederlanden. Gleichzeitig profitieren die bisherigen und neuen Kunden von den Managed-Services-Lösungen und den mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Technologien der Datenintegration, des Real-Time-Monitorings sowie der E-Archivierung. Durch unsere auf IoT und Smart Services beruhenden Lösungen können wir unseren Kunden optimal auf sie zugeschnittene Lösungen bieten. eurodata ist zudem europaweit auf der Suche nach weiteren Übernahmekandidaten und Partnern.“

Weitere Informationen: www.gusti-software.nl



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eurodata AG
Großblittersdorfer Str.257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
http://www.eurodata.de

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
+49 (681) 8808-734



Dateianlagen:
    • eurodata hat jetzt die Mehrheit von gusti software übernommen
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany", mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.